Bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist am Freitagabend eine Almhütte im Felbertal in Mittersill (Pinzgau). Am Montag konnte schließlich die Brandursache festgestellt werden.
Wie berichtet, brannte die auf 1.200 Meter Seehöhe gelegene Almhütte am Freitag völlig nieder. Aufgrund des abgelegenen Standorts mussten neben der Feuerwehr Mittersill auch die umliegenden Wehren ausrücken, um die Versorgung mit Löschwasser sicherstellen zu können. Trotz des enormen Aufwands konnte die Alm nicht gerettet werden. Die Höhe des Sachschadens war aber am Montag noch nicht bekannt.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Facebook Beitrag". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert
Funkenflug aus 300 Jahre altem Backofen
Geklärt werden konnte indes aber die Brandursache. Zwischen 15.30 und 18 Uhr wurde der etwa 300 Jahre alte Backofen beheizt, so die Polizei in einer Aussendung. Davonausgehend dürfte die Strahlungshitze oder ein Funkenflug aus dem Ofen nebenliegende Gegenstände in Brand gesetzt haben.