Neben Zell am See gibt es noch zwei weitere Knödel-Hochburgen: In St. Johann in Tirol und in Sterzing in Süd-Tirol wird dem Rundling auch ein Fest gewidmet. Erstmals haben sich die drei Ferienregionen nun in einer großen Knödelkoalition - der "alpinen Knödel-Trilogie" - vereint. Auf der gemeinsamen Homepage www.knoedelfest.com präsentieren sie ihre drei Knödel-Festivals, die allesamt im September stattfinden und ungeahnte Gaumenfreuden versprechen.
Knödelfest-Auftakt in Südtirol
"Gemeinsam knödelt es sich viel besser", davon sind die Zeller Tourismusdirektorin Renate Ecker und ihre Kollegen Gernot Riedel aus St. Johann und Josef Turin in Sterzing überzeugt. Bei jedem der drei Knödelfeste erleben die Besucher die Nationalspeise in allen Variationen. Den Auftakt der leckeren "Knödelei" macht Sterzing am 8. September, wenn an der rund 300 Meter langen Tafel bis zu 30 Knödelarten serviert werden.
Knödel-Festwochen in Kaprun
Am 14. September folgt Zell am See-Kaprun, das dem Knödel gar ein Festival (9. bis 15. September) widmet. Die Heimat des Pinzgauer Kaspressknödels widmet sein Fest nicht nur der alpenländischen Spezialität, sondern auch Käse und Wein stehen im Mittelpunkt dieses Festivals. Die Kultur kommt neben der Kulinarik aber auch nicht zu kurz: Tanz- und Gstanzlabende, Auftritte von Musikkapellen, Trachtenfrauen oder von Musikgruppen umrahmen das Festival. Der Höhepunkt des Festes bildet am Samstag, 14. September, ein großer Markt. Bei diesem kann man nicht nur regionale Produkte kaufen, sondern auch die Pinzgauer Delikatessen verkosten.
Längster Knödeltisch der Welt in Tirol
Rund 25.000 Knödel sollen dann am 21. September in St. Johann in Tirol serviert werden, wenn 17 Knödel-Koryphäen am nach eigenen Angaben längsten Knödeltisch der Welt auf über 300 Metern Länge alles servieren, was den Namen Knödel trägt. Für alle drei Knödelfeste gibt es in den Ferienregionen spezielle Reisepakete. (APA/Redaktion)
(Quelle: salzburg24)