Pinzgau

Drei Radfahrer im Pinzgau getötet: Berufungssenat bestätigte Urteil

Die Strafe wurde im Berufungsverfahren am Dienstag nicht erhöht.
Veröffentlicht: 25. September 2012 14:25 Uhr
Die Strafe für die 22-jährige Verursacherin eines Verkehrsunfalls mit drei toten Radfahrern am 10. April 2011 in Bruck an der Glocknerstraße (Pinzgau) wird nicht erhöht.

Ein Berufungssenat des Oberlandesgerichtes Linz hat am Dienstag bei einer Verhandlung am Landesgericht Salzburg das Ersturteil von fünf Monaten Haft auf Bewährung wegen fahrlässiger Tötung bestätigt.

Die Staatsanwaltschaft hatte nach dem Schuldspruch vom 26. April dieses Jahres volle Berufung angemeldet. Verteidiger Kurt Jelinek forderte eine geringere Strafe. Der Vorsitzende des Berufungssenates, Karl Bergmayr, erklärte dazu: "Wir glauben, fünf Monate ist das richtige Strafmaß." Dem Argument der Staatsanwaltschaft, es liege die Zusatzqualifikation "besonders gefährliche Verhältnisse" vor, folgten die Richter aus Linz nicht. Es bleibe bei einem Vorwurf, die Frau habe überholt und sei nicht auf Sicht gefahren, erklärte Bergmayr.

Die Beschuldigte war zum Unfallzeitpunkt 21 Jahre alt und hatte ihren Führerschein erst vier Monate lang. Die Frau überholte trotz geringer Sichtweite auf der Zeller Straße zunächst eine Radfahrerin. Sie wich dabei einem entgegenkommenden Pkw aus. Ihr Wagen geriet ins Schleudern und rammte auf der Gegenfahrbahn die Radfahrer, zwei Frauen (beide 73) und einen Mann (70) aus Zell am See. Sie wurden über die Böschung geworfen, jede Hilfe kam zu spät. (APA)

Links zu diesem Artikel:

  • Drei Tote bei Radunfall im Pinzgau

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken