Den Startschuss der Gruppe-B-Rallylegenden machte am Freitagvormittag die Eröffnung der Gruppe-S-Ausstellung am Hotel Gut Brandlhof. Erstmals waren die sagenumwobenen Exemplare von Audi, Toyota, Lancia, Škoda, Opel und Vauxhall zusammen auf einem Platz zu bestaunen.
8.000 Zuseher bei der "Nacht des Donners"
Am späteren Nachmittag erfolgte der eigentliche Start der Rallye am Hauptplatz von Saalfelden, ehe das rund 100 Teilnehmer starke Starterfeld sich auf den Weg zu den ersten Wertungsprüfungen machte.
Am Abend sorgte das erste Highlight, die "Nacht des Donners" am Hotel Gut Brandlhof erneut für einen Flair, wie man ihn sonst nur aus südländischen Gefilden kennt. Unter dem Jubel von rund 8.000 Zusehern sorgten Loris Rosati mit seiner 150 PS starken Ape und vier Starter aus der österreichischen Drift-Staatsmeisterschaft (Drift Challenge Austria) mit ihren lautstarken Darbietungen für erstaunte Gesichter. Und auch die Zweirad-Fraktion kam voll auf ihre Kosten: Eine Abordnung der Supermoto-Staatsmeisterschaft unter der Regie der Speedway-Legende Franky Zorn zeigten bei einem eindrucksvollen Rennen ihre Klasse.
"Hexenkessel": Rallyeautos donnern durch Saalfelden
Am zweiten Rallyetag wurden zuerst vier neue Wertungsprüfungen im Raum Zell am See gefahren, ehe das "Race on the mountain" die Teilnehmer vor eine Herausforderung der besonderen Art stellte. Der Start erfolgte auf 800 Höhenmetern, auf einer Distanz von 12,5 Kilometern galt es sodann 1.200 Höhenmeter zu überwinden.
Während das Starterfeld die Fahrt ins Tal bewältigte, bevölkerten bereits tausende Zuseher den „Hexenkessel“ – die Stadt-Wertungsprüfung in Saalfelden. Die neu gestaltete Streckenführung sorgte für mehr Bewegungsfreiheit in der Stadt und wurde von den Rallyefans herzlich begrüßt. Als drei der Gruppe-S-Prototypen am Start standen, war die Stimmung bereits am Kochen.
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen