Neben zahlreichen Exponaten rund um die Geschichte des österreichischen Alpinismus ist dort die restaurierte und 113 Jahre alte Originalfahne der Fuscher Bergführer, die seit dem Jahr 1907 bei festlichen Anlässen als Zeichen der Bergführerzunft mitgeführt wurde, zu bewundern. Die Fahne war in die Jahre gekommen und wurde mit vereinten Kräften – überwiegend mit Geldern des Landes Salzburg gesichert und konserviert.
"Die notwendige Restaurierung der historischen Bergführerfahne haben wir gerne unterstützt. Dieses Juwel steht für Salzburg als Kultur- und Naturland. Ich freue mich, dass unser kulturelles Erbe nun hier im Museum am Piffkar präsentiert wird", betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne), aus dessen Ressort zur Erhaltung des kulturellen Erbes die finanzielle Unterstützung kam. Johannes Hörl, Vorstand der GROHAG, ergänzt: „Für die GROHAG ist es eine große Ehre, diese wunderschöne und außerordentlich geschichtsträchtige Fahne als Exponat in der Ausstellung ‚Faszination Berg‘ den Besucherinnen und Besuchern zugänglich machen zu dürfen.“
"Faszination Berg" mit Bergführerfahne im Haus Piffkar
Diese älteste Fahne Salzburgs bereichert die Ausstellung "Faszination Berg" im Haus Piffkar, die einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Alpinismus bietet: Angefangen bei den aufwändigen Erstbesteigungen der umliegenden Gipfel und beim Goldabbau über die Entstehung des Nationalparks Hohe Tauern, die Rolle der Alpinen Vereine sowie den Bau von ersten Seil- und Zahnradbahnen und Straßen bis hin zu modernsten Inszenierungen der Berge.
(Quelle: salzburg24)