Der Wintereinbruch führte teilweise zu Verkehrsbehinderungen. Massiv betroffen war die Tauernautobahn bei Flachauwinkel: Beim Nordportal des Tauerntunnels fielen während der Nacht 35 Zentimeter Schnee. Immer wieder kam es zu Behinderungen, weil Fahrzeuge ohne Winterausrüstung hängen geblieben waren. Kurz nach 20.00 und gegen 23.30 Uhr ereigneten sich auch Unfälle mit Sachschaden, weshalb die Tauernautobahn für kurze Zeit gesperrt werden musste.
B99 im Lungau gesperrt
Aufgrund der aktuellen Schneefälle kam es im Bezirk Tamsweg in der Nacht auf Dienstag zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen wegen Fahrbahnglätte und umgestürzter Bäume. Seit den frühen Morgenstunden war die B99 Katschberg Bundesstraße zwischen St. Michael im Lungau und Rennweg für jeglichen Verkehr gesperrt. Ebenfalls für jeden Verkehr gesperrt sind die L-262 Prebersee Landesstraße, im Gemeindegebiet von Tamsweg, ab der Ortschaft Haiden bis zur steirischen Landesgrenze. Die Sperre dauert mindestens bis Mittwoch 08.00 Uhr an.
Schneekettenpflicht auf B99
Auf der B99 Katschberg Bundesstraße zwischen Tweng und Untertauern bestand für einige Stunden Schneekettenpflicht für alle Kraftfahrzeuge.
Die B96, Murtal Bundesstraße, musste am Dienstagmorgen kurzfristig im Gemeindegebiet von Tamsweg aufgrund einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall mit Sachschaden und der herrschenden Fahrbahnglätte für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
Seit Dienstag 6.30 Uhr ist die L231, Göriacher Landestraße im Bereich St. Andrä in Fahrtrichtung Göriach gesperrt. Grund dafür sind zahlreiche umgestürzte Bäume. Die Dauer der Sperre ist derzeit nicht bekannt. In St. Andrä musste auch eine Gemeindestraße gesperrt werden.
Stillstand auf der Rauriser Landesstraße
Nichts geht mehr, hieß es auch auf der Rauriser Landesstraße. Dort waren ab 19.00 Uhr über 40 Autos bei einem Anstieg wegen fehlender Winterausrüstung hängen geblieben, weshalb die Straße total blockiert war. Die Feuerwehr schleppte die Fahrzeuge ab. Erst nach drei Stunden konnte die Straße wieder freigegeben werden.
Umgestürzte Bäume auf der B95
Die Großglockner Hochalpenstraße musste gesperrt werden, und auch die Katschberg Bundesstraße B95 war im Bereich des Katschbergs wegen umgestürzter Bäume nicht befahrbar; die Sperre sollte mindestens bis 12.00 Uhr dauern. Auf zahlreichen höher gelegenen Straßen herrschte vorübergehend Kettenpflicht.
Föhn und Temperaturanstieg um 20 Grad
"Der Spuk dauert aber nicht lange. Morgen gibt es wieder Föhn, und wir erwarten einen Temperaturanstieg um 20 Grad", sagte Ohms. Am Freitag soll die Quecksilbersäule in 2.000 Metern Seehöhe bereits wieder auf plus 18 Grad klettern, "das sind Temperaturen wie im Sommer". Ein derartiger Kaltluftvorstoß mit Schnee bis in die Täler ist Mitte Oktober nach Angaben des Meteorologen völlig normal, "mitunter liegen um diese Jahreszeit auch schon 20 Zentimeter Schnee in den Tälern". (APA/S24)
Links zu diesem Artikel:
- Das Wetter auf S24
- Video vom Wintereinbruch
- Wettercams auf S24
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)