Wetterphänomen

Seltene Hole-Punch Cloud über Saalfelden gesichtet

Eine seltene Hole-Punch Cloud konnte eine Userin zu Beginn der Woche im Pinzgau fotografieren. 
Veröffentlicht: 16. Jänner 2025 11:42 Uhr
Ein seltenes Wetterphänomen hat eine SALZBURG24-Userin im Pinzgau fotografiert: Eine Hole-Punch Cloud – also ein auffälliges Loch in einer sonst geschlossenen Wolkendecke. Wir haben nachgefragt, wie diese Wolkenformation zustande kommt.

Eine geschlossene Wolkendecke, in der plötzlich ein großes ovales oder rundes Loch klafft: Sogenannte Hole-Punch Clouds sind relativ selten zu beobachten. In Bachwinkel in der Gemeinde Saalfelden (Pinzgau) konnte man zu Beginn der Woche ein solches Wolkenloch bestaunen.

Wie genau das Wetterphänomen zustande kommt, ist nicht gänzlich geklärt. "Eine Hole-Punch Cloud kann entstehen, wenn ein Flugzeug durch eine leichte Wolkendecke fliegt. Durch die Triebwerkabgase, die Erwärmung an sich und die physische Verdrängung kann so ein Loch entstehen", so Maximilian Sterz von Geosphere Austria im Gespräch mit SALZBURG24 am Donnerstag. "Das ist wohl die häufigste Ursache dafür."

Hole-Punch Clouds wenig erforscht

Darüber hinaus gibt es auch eine meteorologische Erklärung für das Wetterphänomen. "Es kann vorkommen, dass mehrere Wolkenstockwerke vorherrschen. Dabei kann es sein, dass Niederschlag von einer Schicht auf eine darunterliegende Schicht fällt und so das Loch entsteht", so der Meteorologe weiter.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Hole-Punch Clouds seien bislang nur sehr wenig erforscht worden. Große Auswirkungen dürfte das Wetterphänomen aber ohnehin nicht haben, schön anzusehen ist es allemal.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken