Ab 1. November müssen Radfahrerinnen und Radfahrer die vier Kilometer lange Strecke auf der Pinzgauer Straße (B311) in Weißbach bei Lofer (Pinzgau) wieder benutzen. Das bisher geltende Radfahrverbot wird laut Land Salzburg aufgehoben. Die Regelungen, die im Sommer als Ersatz für den gesperrten Tauernradweg gegolten haben, laufen aus. Und aufgrund der sinkenden Temperaturen und der deshalb geringeren Nachfrage wird das Shuttleangebot eingestellt.
Überholverbot auf B311-Abschnitt
Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wurden auf dem vier Kilometer langen Abschnitt der B311 zwischen Frohnwies und Diesbach mehrere Maßnahmen beschlossen. Neben einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80 km/h gilt hier künftig ein Überholverbot. Außerdem wird ein Mehrzweckstreifen für Radfahrer:innen markiert. Der gesamte Straßenabschnitt wird zusätzlich mit Kameras überwacht.
Tauernradweg bleibt gesperrt
Der beliebte Tauernradweg bleibt zwischen Frohnwies und Diesbach weiter gesperrt. Die Strecke entspricht laut Landesgeologen nicht mehr den erforderlichen Schutzstandards. Es werde mit Hochdruck an der Umsetzung einer baulichen Alternativlösung gearbeitet.
Der Tauernradweg ist seit Mai wegen Felssturzgefahr gesperrt. Eine zunächst geplante Umleitung über die B311 wurde nach Sicherheitsbedenken wieder aufgehoben, stattdessen richtete das Land ein kostenloses Radshuttle ein. Dieses pendelte im 30-Minuten-Takt zwischen Weißbach und Diesbach und kostete rund 28.000 Euro pro Monat.
(Quelle: salzburg24)







