Unter der Hotline 0660 39 63 222 können 18- bis 22-Jährige einen "Landeplatz für eine Nacht" in Anspruch nehmen, wie die ehemalige Salzburger Landesrätin Tina Widmann in einer Aussendung bekannt gab.
Notschlafstellen im ganzen Pinzgau
Einige Mitglieder der "pinzgauermutmacher", die sich seit 2009 ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche in Notsituationen engagieren, hätten sich bereit erklärt, ein Zimmer für eine Nacht mit Abend-Jause und Frühstück gegen eine geringe Aufwandsentschädigung zur Verfügung zu stellen, erklärte Widmann. Diese Notschlafmöglichkeiten seien über den ganzen Pinzgau verteilt.
„Landeplatz für eine Nacht"
Nach einem Anruf unter der Hotline oder durch die Polizei vermittle Projektleiterin Christina Herr den nächstgelegenen "Landeplatz für eine Nacht" und organisiere bei Bedarf ein Taxi, das den Betroffenen dorthin bringe, erläuterte die Ex-Landesrätin. Noch genehmigt werden müsse ein kostengünstiges, praktikables Pilotprojekt einer mobilen Notschlafstelle nach Bedarf für 14- bis 18-Jährige. Das Konzept werde in den nächsten Wochen vorgelegt, hieß es. (APA)
(Quelle: salzburg24)