"Das, was in den vergangenen Jahren umgesetzt wurde, wäre ohne die engagierte Zusammenarbeit von Ja! Natürlich, der Pinzgau Milch, der Unterstützung des Landes Salzburg und den Bio-Bauern nicht möglich gewesen. Es wurden zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen oder gesichert", erklärte Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer bei der Feier zum 20-Jahr-Jubiläum der Marke Ja! Natürlich in Zell am See.
Großes Verdienstzeichen vergeben
Dabei wurde das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg an den Vorstandsvorsitzenden Frank Hensel und das Verdienstzeichen des Landes Salzburg an Ja!-Natürlich-Geschäftsführerin Martina Hörmer überreichte.
Pinzgau ist mit Bio-Milch Vorreiter
Milch und Joghurt wird zum Großteil exklusiv von der Pinzgau Milch hergestellt. Unter dem Motto "aus der Region - für die Region" oder durch "Produkte aus der Region Österreich" wurde der Salzburger Pinzgau zu einer der Bio-Musterregionen innerhalb Österreichs. Heute ist der Pinzgau die einzige Region Österreichs, sogar EU-weit, mit einem Biomilch-Anteil von mehr als 60 Prozent. In anderen Regionen liegt dieser Anteil bei maximal 14 Prozent. Die Pinzgau Milch verarbeitet jährlich eine Milchmenge von rund 85 Millionen Litern.
Weltmeister in Sachen Bio
"In Kooperation mit Rewe ist es über die Jahre gelungen, mit Pinzgau Milch zu einer Art Weltmeister in Sachen Bio-Milchproduktion zu werden", sagte der Landeshauptmann in einer Presseaussendung des Landes Salzburg.
(Quelle: salzburg24)