"Schadsoftware"

Pinzgauer (64) verliert 20.000 Euro bei perfidem Bank-Betrug

Der Pinzgauer erhielt am 19. März einen Anruf eines unbekannten Mannes, der sich als Mitarbeiter eines Zahlungsdienstleisters ausgab. Der Unbekannte täuschte einen aufgedeckten Missbrauch des Bankkontos des Salzburgers vor. 
 
Veröffentlicht: 20. März 2025 16:56 Uhr
Rund 20.000 Euro hat ein 64-jähriger Pinzgauer an Online-Betrüger verloren. Diese hatten mit einem perfiden Trick aufgewartet.
SALZBURG24 (nic)

Der Pinzgauer erhielt am 19. März einen Anruf eines unbekannten Mannes, der sich als Mitarbeiter eines Zahlungsdienstleisters ausgab. Der Unbekannte täuschte einen aufgedeckten Missbrauch des Bankkontos des Salzburgers vor, meldete die Pressestelle der Polizei am Donnerstag.

Um die Schadsoftware umgehend zu entfernen, benötige es eine finanzielle Transaktion, so der Mann am Telefon. So überwies der Unbekannte zunächst einen Geldbetrag auf die Konten des Opfers. Anschließend sollte der Pinzgauer den Betrag wider zurücküberweisen. Die Transaktionen wurden von dem 64-Jährigen mittels TAN-Nummern aus seiner schriftlichen Liste bestätigt. Nach Abschluss der Überweisungen brach der Kontakt zu dem Unbekannten ab und knapp 20.000 Euro fehlten auf den Konten des 64-Jährigen, der daraufhin Anzeige bei der Polizei erstattete.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
22.09.2025
Während Urlaubsreise

Einbrecher verwüsten Haus in Zell am See

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken