Das Plus gegenüber dem Fünf-Jahres-Durchschnitt beträgt 1,9 Prozent, wie aus der am Sonntag veröffentlichten Tourismusstatistik für März 2015 des Landes Salzburg hervorgeht.
Im März weniger Übernachtungen als 2014
Mit 2.760.392 Übernachtungen brachte der Monat März 2015 ein Minus von rund 158.000 Übernachtungen beziehungsweise 5,4 Prozent gegenüber dem März 2014 (2.918.797 Übernachtungen). Gegenüber dem Fünf-Jahres-Durchschnitt bedeutet das einen Rückgang von 5,0 Prozent. Dies ist auf die heuer in den Februar gefallene Faschingswoche zurückzuführen.
Pongau und Pinzgau besonders stark
Den deutlich größten Anteil an Übernachtungen im Land Salzburg weisen der Pinzgau und der Pongau auf: Mit 1.156.976 Übernachtungen, das sind 42 Prozent der gesamten Übernachtungen im Land Salzburg für März 2015, war der Pinzgau der tourismusstärkste Bezirk, gefolgt vom Pongau mit 1.102.059 Übernachtungen (40 Prozent). Im Lungau betrug der Anteil sieben Prozent (195.357 Übernachtungen), in der Stadt Salzburg sechs Prozent (158.591), im Flachgau drei Prozent (85.899) und im Tennengau zwei Prozent (61.510).
Der Tennengau musste mit einem Minus von 19,6 Prozent im heurigen März die höchsten Verluste im Vergleich zum Februar 2014 hinnehmen. Rückgänge gab es auch im Lungau und im Pinzgau (jeweils 6,9 Prozent), im Pongau (4,6) und im Flachgau (3,8). Die Stadt Salzburg verzeichnete ein Plus von 9,0 Prozent.
(Quelle: salzburg24)