Ende in Sicht

Schmittentunnel soll Ende Juni wieder öffnen

Veröffentlicht: 14. Juni 2024 07:23 Uhr
Licht am Ende des (Schmitten-)Tunnels: Die Sanierung des Südportals in Zell am See steht in den finalen Zügen. Die Öffnung am 29. Juni steht, heißt es vom Land Salzburg am Freitag.
SALZBURG24 (mon)

Bei der Sanierung der einsturzgefährdeten Decke am Südportal des Schmittentunnels in Zell am See (Pinzgau) stehe man „perfekt im Zeitplan“, heißt es vom Land Salzburg in einer Aussendung am Freitag. „Nichts spricht gegen die Öffnung am 29. Juni. Bei Baustellen dieser Dimension und Tragweite auch immer noch etwas Unerwartetes daherkommen“, betont der Leiter des Referats Brückenbau des Landes Salzburg, Werner David. Zu tun gibt es bis zur Verkehrs-Freigabe des Schmittentunnels aber noch einiges.

450 Kubikmeter Beton bei Sanierung

Rund 17.000 Kubikmeter Erdreich haben die Bagger von außen abgetragen und 1.000 Bohrlöcher mussten für die Verstärkung der Tunneldecke von innen gebohrt werden. „Derzeit wird außen die Bewehrung für die Betonverstärkung hergestellt. 65 Tonnen Stahl werden dafür verbaut. Dann wird dort der erste Bauabschnitt betoniert. Dafür werden insgesamt rund 450 Kubikmeter Beton gebraucht, was ungefähr 56 Betonmischer-Lastwagen voll entspricht“, erklärt Bauleiter Andreas Aigner von Oberrater Bau.

Ein markantes Detail der Sanierung des Südportals und auch „die erste Rettung“ vor einem Einsturz, waren die massiven Baumstämme. Diese stützten mit einer Tragkraft von je 150 Tonnen die Tunneldecke im Bereich des südlichen Portals auf einer Länge von 30 Metern. So konnte der Tunnel über die Wintermonate zumindest einspurig geöffnet werden. „Diese Stämme werden jetzt bereits entfernt und auch fast alle anderen Unterstellungen können abgebaut werden. Es bleibt nur ein kleiner Teil in der Mitte, der erst wegkommt, wenn die Betonverstärkung ausgehärtet ist“, so der Bauleiter.

Umfahrung während der Schmittentunnel-Sperre

Noch bis 29. Juni, also der Zeit der Sperre, kann man lokal durch das Stadtgebiet von Zell am See oder über den Zeller Ortsteil Thumersbach ausweichen. Bei der Umfahrung Thumersbach gilt eine Gewichtsbeschränkung von maximal 3,5 Tonnen. Schwerere Lastwagen müssen durch das Stadtgebiet von Zell am See oder großräumig ausweichen. Einheimischen und Gästen wird während der Komplettsperre empfohlen, auf die Öffis umzusteigen. Der Salzburger Verkehrsverbund hat dafür die Aktion, dass die Wochenkarte als Monatskarte gilt, bis zur Öffnung des Tunnels am 29. Juni verlängert.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

03.05.2024
Einsturzgefährdete Decke

Schmittentunnel in Zell am See bis Ende Juni gesperrt

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken