Mit rund 15 Gramm Gewicht und einer Flügelspannweite von höchstens 20 Zentimetern ist die Zwergammer auf jeden Fall leicht zu übersehen, einem Ranger im Nationalpark Hohe Tauern fiel der kleine Vogel aber dennoch auf. Bei einer Wanderung im Stubachtal in der Gemeinde Uttendorf (Pinzgau) beobachtete Andreas Baldinger einen ihm unbekannten kleinen Vogel und knipste ein Foto.
Seltene Zwergammer erstmals in Salzburg gesichtet
„Ich habe das Tier bei einer Fichte für rund fünf Minuten sehr gut beobachten können. Der Vogel war mir überhaupt nicht bekannt, erst Zuhause bin ich auf die Rarität des Tieres gekommen, da man ihn aufgrund des Fotos gut bestimmen konnte“, erzählt Baldinger von seiner Sensationssichtung in einer Aussendung des Landes. Ein Ornithologe vom Haus der Natur konnte die Vermutung dann bestätigen. Es ist die erste Sichtung einer Zwergammer überhaupt in Salzburg.
Auch der für Nationalparks zuständige Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) ist vom Nachweis des Zwergammers erfreut. „Das Tier ist in Österreich eine absolute Ausnahmeerscheinung, keine 20 Nachweise gibt es von ihm“, erklärt er.
Seltener Zugvogel im Winter sonst in Asien
Üblicherweise verbringt die Zwergammer als Zugvogel den Winter in den Subtropen von Nordindien oder auch in Südchina, Österreich oder gar Salzburg, ist sonst also eher nicht unter seinen Zielen.
Fakten zur Zwergammer
Die Zwergammer (Emberiza pusilla) ist ein Singvogel, der normalerweise in der Tundra Nordasiens oder im Norden Skandinaviens beheimatet ist. Die Zwergammer zeichnet sich durch ihre geringe Größe aus, mit einer Flügelspannweite von etwa 18 bis 20 Zentimetern und einem Gewicht von ungefähr 15 Gramm. Ihr Gefieder ist oft unauffällig und gut an die Umgebung angepasst. Diese Zugvogelart ist für ihre Seltenheit in mitteleuropäischen Breiten bekannt.
(Quelle: salzburg24)