Diese Auszeichnung wurde am Montag von Landesrätin Tina Widmann bei einem Festakt im Oval im Europark in Salzburg überreicht. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro wird von der Generali Versicherung zur Verfügung gestellt.
Jugendpreis der Volkskultur alle zwei Jahre vergeben
Der Salzburger Löwe ist der Jugendpreis der Salzburger Volkskultur und wird alle zwei Jahre auf Initiative von Landesrätin Widmann vergeben. Die Auszeichnung wird für neue Projekte, die aufgrund dieses Preises initiiert wurden, sowie für bereits bestehende Projekte an Gruppen, Vereine, Schulen, Kindergärten oder Einzelpersonen vergeben. Der Preis soll das Kulturerbe vor allem bei Kindern und Jugendlichen bewahren sowie die Verbundenheit mit der Volkskultur in jungen Jahren fördern.
"Alle 22 eingereichten Projekte beinhalten wertvolle Beiträge für die Volkskultur ", zeigte Volkskulturreferentin Widmann Anerkennung und Lob für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In der Kategorie I, Vermittlung von Volkskultur und Bräuchen in Kindergärten und Schulen – Gemeinsame Projekte von volkskulturellen Vereinen und Verbänden mit Schulen oder Kindergärten, wurde das Museum Schloss Ritzen mit dem Projekt "Gestern war Heute noch Morgen" ausgezeichnet.
"Mit'n Roistui auf zur Tanzlmusi"
In der Kategorie II, Kulturaustausch mit Migrantinnen und Migranten unter Hervorhebung der jeweiligen volkskulturellen Traditionen und Förderung der kulturellen Vielfalt, gab es keine Einreichung, dafür wurde ein Sonderpreis für Integration vergeben. Dieser ging an die Allgemeine Sonderschule St. Anton mit dem Projekt "Mit'n Roistui auf zur Tanzlmusi".
In der Kategorie III mit dem Schwerpunkt Projekte, die die Gemeinschaft innerhalb des Vereins oder der Gruppe stärken, wurde die Trachtenmusikkapelle Piesendorf mit dem Projekt "Musikjugendtage" gewählt.
In der Kategorie IV (Projekte, die Seniorinnen und Senioren integrieren, um alte Traditionen und Bräuche kennen zu lernen, Initiativen, die Altes und Vergessenes wieder aufleben lassen, die Verbindung von Alt und Jung sowie die Weitergabe von Traditionen an Kinder und Jugendliche) ging die Volksschule Altenmarkt mit dem Projekt "Gemeinsame monatliche Singstunde, Lieder singen – Freude bringen" als Siegerin hervor.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)