Taucher werden entlastet

Wasserrettung Zell am See bringt neues Sonar zum Einsatz

Veröffentlicht: 10. Mai 2023 12:52 Uhr
Zur Ortung versunkener Personen, Fahrzeuge oder anderer Gegenstände kann die Wasserrettung Zell am See nun auf ein modernes Schleppsonar zurückgreifen. Das Gerät ermöglicht Suchaktionen in Tiefen bis 200 Meter und soll Taucher künftig entlasten.
SALZBURG24 (mem)

Die Wasserrettung Zell am See (Pinzgau) hat im vergangenen Herbst das neue Schleppsonar angeschafft. Über den Winter wurden notwendig Umbauarbeiten an den Booten durchgeführt, sodass das Gerät entsprechend verwendet werden kann. Nach einer umfassenden Schulung der Einsatzkräfte steht das Schleppsonar seit Anfang Mai der Wasserrettung Zell am See zur Verfügung.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Schleppsonar ermöglicht rasche Suche

"Taucher sind in Tauchtiefe und -Zeit, aufgrund von Druck, Kälte und Sicht oft limitiert. Das Sonar bietet uns jetzt die Möglichkeit, Flächen schneller und weiträumiger abzusuchen und unsere Spezialisten punktgenauer und an unklaren Stellen einzusetzen", freut sich Kling Michael, zuständig für die Ausbildung der Zeller Wasserretter, in einer Aussendung am Mittwoch.

Einsatzkräfte genau im Bild

Wie die Wasserrettung weiter berichtet, beinhaltet das Sonar-System einen „Unterwasserfisch“ mit zwei variierbaren Frequenzen zur besseren Auflösung und ist für die Suche in Tiefen bis 200 Meter vorgesehen. Dazu ist ein GPS-Empfänger an Bord, der die Einsatzkräfte die Suche auf der Karte nachvollziehen lässt. Ein nach Militärstandards wasser- und staubdichter Laptop ermöglicht es der Suchmannschaft Sonar und GPS direkt am Boot auszulesen. Für den Bootsführer wurde ein eigener Bildschirm verbaut, um bei der Suche Kurs halten zu können.

Wasserrettung Zell am See bestens ausgerüstet

Um schnell und flexibel einsetzbar zu sein, wurde beim Kauf auf ein mobiles, in mehreren Koffern verpacktes Gerät gesetzt. Im Zeller See werden die Taucher:innen somit nun durch ein an einem Polizeiboot fix verbautem Sidescan-Sonar unterstützt, außerdem kommt ein hochmodernes mobiles Sidescan-Sonar zum Einsatz. Finanziert wurde das neue Schleppsonar aus Eigenmitteln der Wasserrettung sowie der von der Stadtgemeinde Zell am See.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
22.09.2025
Während Urlaubsreise

Einbrecher verwüsten Haus in Zell am See

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken