Der Brand in Mittersill (Pinzgau) nahm am Balkon eines Wohnhauses seinen Ausgang und breitete sich dann auf ein Zimmer und das Dach aus. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte ein größerer Brand verhindert werden, berichtet die Feuerwehr Mittersill auf SALZBURG24-Anfrage.
Atemschutztrupps starten Löschangriff
Zwei Atemschutztrupps der Feuerwehr Mittersill verschafften sich über eine Steckleiter einen Zugang zum Balkon und begannen umgehend mit den Löscharbeiten. Parallel dazu wurde der Brand über die Drehleiter bekämpft. Während der begonnenen Löscharbeiten wurde von den weiteren Einsatzkräften eine Wasserversorgung von der Salzach, die nur wenige Meter vom Brandobjekt entfernt ist, aufgebaut, teilt die Feuerwehr Mittersill in einer Aussendung mit.
Feuerwehr bringt Brand unter Kontrolle
Die Atemschutztrupps aus Mittersill wurden von weiteren Kräften aus Hollersbach und Stuhlfelden unterstützt. Insgesamt sechs Mannschaften mit schwerem Atemschutz waren im Einsatz. Nach knapp einer halben Stunde konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden.
Dach zur Brandbekämpfung geöffnet
Für die Bekämpfung der Glutnester musste teilweise das Dach mittels Motorsäge und weiteren technischen Hilfsmittel geöffnet werden. Um ca. 16.30 Uhr konnte schließlich „Brandaus“ durch den Einsatzleiter gegeben werden. Im Anschluss der Löscharbeiten wurde das Wohnhaus belüftet. Derzeit werden noch letzte Aufräumarbeiten durchgeführt.
Gemeindestraße in Mittersill gesperrt
Die Gemeindestraße musste für die Dauer der Löscharbeiten komplett gesperrt werden. Im Einsatz standen die Feuerwehren Mittersill, Hollersbach, Stuhlfelden und Zell am See mit über 65 Kräften sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Leitinger. Neben den vier Feuerwehren waren außerdem Einsatzkräfte und Brandermittler der Polizei und des Roten Kreuzes vor Ort.
(Quelle: salzburg24)