Erstmals seit zwei Jahren

25 Floriani im Pongau angelobt

Feierlich wurden bei der Florianifeier im Pongau neue Feuerwehrmänner und -frauen angelobt sowie zwei neue Fahrzeuge in Betrieb genommen. 
Veröffentlicht: 12. September 2021 16:35 Uhr
Kürzlich fanden erstmals seit zwei Jahren wieder die „Florianifeiern“ der Feuerwehren Altenmarkt im Pongau sowie Bad Hofgastein statt.

Hierbei wurden insgesamt 25 neue Feuerwehrkameraden und Kameradinnen angelobt sowie zwei neue hochmoderne Fahrzeuge in Dienst gestellt. Darüber freuen sich der Landesfeuerwehrverband Salzburg in einer Aussendung.

Floriani für besondere Leistungen ausgezeichnet

Die eigentlich jährlichen Florianifeiern bieten den Feuerwehren die Gelegenheit, Auszeichnungen für besondere Leistungen vorzunehmen oder auch die Aufnahme von neuen Feuerwehrkameraden feierlich durchzuführen. Dieses Jahr wurden insgesamt 25 neue Einsatzkräfte in Altenmarkt im Pongau sowie Bad Hofgastein zum Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau befördert.

Probezeit erfolgreich absolviert

Nach Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr erfolgt zuerst die Aufnahme als „Probefeuerwehrmann“ für die Dauer von einem Jahr. Erst nachdem diese Probezeit erfolgreich absolviert wurde, erfolgt die Beförderung zum Feuerwehrmann und somit die Aufnahme als vollwertiges Feuerwehrmitglied. Dies erfolgt im Rahmen einer Angelobung, bei welcher ein Eid auf die Tätigkeit in der Feuerwehr feierlich abgelegt wird.

Zwei neue Feuerwehrfrauen angelobt

„Die hohe Zahl an Angelobungen spiegelt sehr gut zwei Entwicklungen in der Feuerwehr wider. Einerseits zahlt sich die jahrelange aktive Jugendarbeit aus, da der Großteil der neuen Einsatzkräfte aus der Jugendfeuerwehr erwachsen ist, andererseits zeigt sich aber auch, dass in Zeiten der Corona-Pandemie das Verständnis zu gemeinsamer Tätigkeit insgesamt gestiegen ist“, freut sich Bezirksfeuerwehrkommandant Robert Lottermoser. Zudem erfreulich ist, dass sich auch zwei Feuerwehrfrauen unter den Angelobten befinden.

Jugend wichtiger Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehren

Die Jugendfeuerwehren sind ein wichtiger Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Pongau, viele treten aus der Jugendfeuerwehr ab dem 15. Lebensjahr in den Aktivdienst der Feuerwehr über und sorgen damit für eine schlagkräftige aktive Mannschaft. Derzeit verfügen fast alle Feuerwehren im Bezirk Pongau über eine Jugendfeuerwehr. Erfreulich ist jedoch auch der Umstand, dass der Feuerwehrnachwuchs nicht nur aus der Feuerwehrjugend rekrutiert wird. Die Feuerwehr Bad Hofgastein kann derzeit auf 84 aktive Feuerwehrmitglieder verweisen.

Hochmoderne, neue Fahrzeuge

Neben der Angelobung der neuen Einsatzkräfte wurden zudem 2 hochmoderne Fahrzeuge in Dienst gestellt: Die Drehleiter Altenmarkt im Pongau wurde im Jahr 2021 in Dienst gestellt, nachdem die alte Drehleiter nach einer Dienstzeit von mehr als 20 Jahren ausgetauscht werden musste. Die Drehleiter steht nun neben Brandeinsätzen auch für Einsatzszenarien zur Höhen- und Tiefenrettung zur Verfügung. In Bad Hofgastein wurde das bereits 2019 in Betrieb genommene Löschfahrzeug feierlich gesegnet.

Bildergalerien

Feierlich wurden bei der Florianifeier im Pongau neue Feuerwehrmänner und -frauen angelobt sowie zwei neue Fahrzeuge in Betrieb genommen. 
Feierlich wurden bei der Florianifeier im Pongau neue Feuerwehrmänner und -frauen angelobt sowie zwei neue Fahrzeuge in Betrieb genommen. 
Feierlich wurden bei der Florianifeier im Pongau neue Feuerwehrmänner und -frauen angelobt sowie zwei neue Fahrzeuge in Betrieb genommen. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

16.01.2025
Technischer Defekt

Feuer auf Balkon in Pfarrwerfen ausgebrochen

Von SALZBURG24 (mon)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken