Umfangreiche Bauarbeiten erforderten die Sperre der Bahnstrecke für den gesamten Bahnverkehr von 6. bis einschließlich 31.7.2013. Für alle Reisezüge wurde ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Für die Fahrgäste galt ein eigener Baustellenfahrplan mit zum Teil geänderten Abfahrtszeiten.
Über acht Mio. Euro in neue Ennstalstrecke investiert
Bis zu 200 Bauarbeiter standen in Spitzenzeiten gleichzeitig im Einsatz, um die Ennstalstrecke weiter zu modernisieren, berichten die ÖBB in einer Aussendung. Über 8 Mio. Euro wurden in den letzten Wochen investiert, um die Schieneninfrastruktur weiter zu verbessern. Zusätzlich zu umfangreichen Gleisbau- und Fahrleitungsarbeiten wurde die Erneuerung der siebenten Fritzbachbrücke gestartet. Die 111 Jahre alte, 21,72 Meter lange und 36,5 Tpnnen schwere Stahlblechkonstruktion wurde während der Streckensperre abgetragen und an Ort und Stelle zerlegt bzw. abtransportiert.
Neue Fritzbachbrücke wird fertiggestellt
Nachdem das alte Tragwerk entfernt wurde, erfolgte der Bau von neuen Brückenwiderlagern aus Stahlbeton. Bis zum Einbau der neuen Brücke dient eine so genannte „Schnellfahrhilfsbrücke" dem Bahnverkehr. Parallel dazu wird ein neues WIB-Tragwerk (Walzträger in Beton) gebaut. Dieses neue Tragwerk erfüllt alle Voraussetzung für die künftigen Aufgaben im Bahnbetrieb und wird nach Fertigstellung auf die bereits vorbereiteten Brückenwiderlager aufgesetzt.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)