Der Schönbergtunnel in Schwarzach im Pongau wird von 11. bis 29. November für die letzten Arbeiten am umfassenden Sicherheitsupdate gesperrt sein. Mit den Arbeiten kann auch das dreijährige Projekt mit technischen Neuerungen für mehr Tunnelsicherheit und den dafür nötigen Instandsetzungen abgeschlossen werden.
Schönbergtunnel: Finale Arbeiten bringen mehr Sicherheit
In den drei Novemberwochen werden die insgesamt 13 Notrufkabinen, die neun Feuerlöschnischen sowie die Tore der Fluchtstollen saniert. „Darüber hinaus erneuern wir die Sicherheitsstromversorgungsanlagen beim Ost- und Westportal sowie die Beleuchtung der Fluchtwege und Evakuierungsbereiche“, so Jakob Hasenauer von der Landesstraßenverwaltung in einer Aussendung des Landes.
Die vier Pannenbuchten des drei Kilometer langen Tunnels werden außerdem mit zusätzlichen Löscheinrichtungen nachgerüstet: Es handelt sich dabei um kompakte Löschanlagen, welche in kleine Kabinen eingebaut und an die bestehende Tunnel-Löschwasserleitung angeschlossen werden. „Sie sind mit einem 60 Meter langen Schlauch mit Pistolenhalterung ausgestattet und können bei einem Fahrzeugbrand im Bereich einer Pannenbucht durch ihre einfache Bedienung sowohl für Einsatzkräfte als auch für ungeschulte Ersthelfer effiziente Werkzeuge zur ersten Brandbekämpfung sein“, so Hasenauer weiter.
Darüber hinaus werden während der Sperre des Tunnels Wartungs- und Reinigungsarbeiten an der Tunnelbeleuchtungsanlage, den Luftmesseinrichtungen und der Videoüberwachungsanlage durchgeführt sowie Instandsetzungsarbeiten an den Tunnelentwässerungsanlagen verrichtet.
(Quelle: salzburg24)