Markus Höller aus Mühlbach am Hochkönig (Pongau) wurde im Oktober zum Lehrling des Monats ausgewählt. Er absolviert seine Ausbildung bei der Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH in Bischofshofen. Nach der Mittelschule hat Markus die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck besucht und sich für den Zweig Metalltechnik entschieden.
Die Kombination Metall und Elektrotechnik hat ihn von Beginn an fasziniert. Vor allem die Herausforderungen und die unterschiedlichen Aufgabenstellungen, deren Problemlösung technisches Know-how erfordern, haben es ihm angetan: „Die Kopfarbeit, die man in meinem Beruf benötigt, begeistert mich jeden Tag aufs Neue“, so Markus. Auch für seinen Lehrbetrieb hat er nur lobende Worte: „Jeder Tag ist abwechslungsreich, denn meine Tätigkeit führt mich durch viele verschiedene Abteilungen. Insgesamt sind vor allem die Kollegialität und der Zusammenhalt zu erwähnen, denn wir unterstützen uns gegenseitig.“
Markus Höller auch abseits der Lehre engagiert
In der Freizeit unterstützt Markus seine Eltern auf dem Bauernhof, den er in Zukunft auch übernehmen möchte. Bei vielen Arbeiten am Hof ist das in seiner Ausbildung erworbene Wissen ein unschätzbarer Vorteil. Seine musikalische Seite hat Markus als Trommler und Vize-Obmann bei der Mühlbacher Holzmusik entdeckt. Und auch als Krampus in einer Pass ist er unterwegs.
Jury sucht „Lehrling des Monats“ aus
Seit Jahresbeginn sind das Land Salzburg und die Wirtschaftskammer Salzburg auf der Suche nach dem „Lehrling des Monats“ und werden dabei von einer Jury bestehend aus Vertretern der Arbeiterkammer und der Bildungsdirektion Salzburg unterstützt. Auf den „Lehrling des Monats“ wartet ein attraktiver Preis: Neben einer Urkunde bekommt er einen „Wunsch-Gutschein“ im Wert von 500 Euro. Einen Teil des Gutscheins möchte Markus in die Erhaltung der Mühlbacher Holzmusik investieren.
(Quelle: salzburg24)