Laut Bergrettung Salzburg löste sich gegen 11.00 Uhr die Lawine bei den Vierrinnenköpfen im Bereich der Mandlwände in rund 2.000 Metern Seehöhe und ging rund 400 bis 500 Meter bis zum Mitterfeldalmweg ab. Die Tourengeher waren gerade stehen geblieben und wollten ins Tal abfahren, als sich das Schneebrett löste und die beiden rund 250 Meter mitriss, wie die Landespolizeidirektion Salzburg informierte. Die Frau alarmierte per Handy die Einsatzkräfte. Sie konnte noch zu Fuß absteigen.
Einsatzkräfte suchen Lawinenkegel ab
18 Bergretter der Ortsstellen Mühlbach, Bischofshofen und Dienten standen im Einsatz. "Nachdem unklar war, ob sich nicht noch mehr Verschüttete unter der Lawine befinden, suchten unsere Bergretter und Hundeführer zur Sicherheit noch den Lawinenkegel ab", informierte Wolfgang Haggenmüller, Einsatzleiter der Ortsstelle Mühlbach. In dem Lawinenkegel konnten Ski und Gegenstände gefunden werden, die dem Paar zugeordnet wurden. Menschen befanden sich nicht unter den Schneemassen.
Mehrere Lawinen am Hochkönig
Polizisten beteiligten sich mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers ebenfalls an dem Einsatz. Der verletzte Tourengeher wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Schwarzach im Pongau geflogen. Seine Frau wurde zur Kontrolle vom Roten Kreuz ebenfalls in das Spital gebracht. Haggenmüller wies auf die Gefahr von Gleitschneelawinen aufgrund der Tageserwärmung hin. Im steilen Gelände seien gestern und heute schon einige Lawinen am Hochkönig abgegangen.
(APA)
(Quelle: salzburg24)