“Die ZNA ist die erste Anlaufstelle für Patienten mit akuten Symptomen und Erkrankungen. Hier erfolgt eine Abklärung und Einschätzung der Dringlichkeit weiterer Behandlungsschritte”, erklärt Primar Andreas Valentin, Leiter der Inneren Medizin im Kardinal Schwarzenberg’schen Krankenhaus, in dessen Abteilung die Notaufnahme integriert ist. “Leichter erkrankte Patienten können oftmals nach ambulanter Kurzbehandlung entlassen werden, viele Patienten benötigen aber eine stationäre Aufnahme, etwa zehn Prozent auch eine Überwachung oder sogar Verlegung in die Intensivstation.”
Topausgestattete neu Räume
Die neue Zentrale Notaufnahme in Schwarzach entspricht allen aktuellen Standards der Notfallversorgung. Neben einer Leitstelle sowie einem Ersteingriffs- und einem Ersteinschätzungsraum stehen fünf Untersuchungsräume zur Verfügung. Alle Zimmer sind mit modernem Monitoring und neuesten, technischen Einrichtungen zur Notfallversorgung ausgerüstet. Im Anschluss an die Ersteinschätzung werden die Patienten nach medizinischer Dringlichkeit gereiht und in einem vorgegebenen Zeitrahmen weiter betreut.
Rund 16.000 Patienten jährlich
Rund 16.000 Patienten werden in der Zentralen Notaufnahme in Schwarzach jährlich betreut. “Die häufigsten Erkrankungen von Patienten, die hier ankommen, betreffen das Herz-Kreislaufsystem, die Atemwege und die Lunge, sowie Infektionen”, erklärt Primar Valentin. Um alle Patienten optimal und zeitgerecht zu versorgen, arbeitet in der Zentralen Notaufnahme ein gut ausgebildetes und vorbereitetes Team von Ärzten (Bereichsleitung OA Andreas Zopf) und Pflegekräften (Bereichsleitung DGKP Volker Hübl) sowie administrativem Personal.
(Quelle: salzburg24)