Wegen „dringender und unaufschiebbarer Instandhaltungsarbeiten“ wird der ÖBB-Tauerntunnel zwischen Kärnten und Salzburg für einen Monat gesperrt. Wie die ÖBB mitteilten, gilt die Sperre von 12. April bis 17. Mai 2023. Sowohl Personenfernverkehr als auch Güterverkehr werden großräumig umgeleitet, die Autoschleuse Tauernbahn verkehrt in diesem Zeitraum ebenfalls nicht.
Arbeitskräfte aus Kärnten kommen im Pongau unter
Autolenker:innen müssen deshalb einen Umweg auf sich nehmen. Wie eine betroffene Pendlerin aus Mallnitz in "Salzburg heute" schildert, brauche sie normalerweise bis zu ihrer Arbeitsstelle, der Alpentherme in Bad Hofgastein (Pongau), 30 Minuten. Muss sie die Ausweichroute nehmen, benötige sie laut eigener Aussage rund zweieinhalb Stunden. Klaus Lemmerer von Alpentherme und Kurzentrum Bad Hofgastein erklärt im ORF-Interview, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kärnten deshalb direkt im Ort untergebracht werden.
ÖBB-Tauerntunnel-Sanierung: Verzögerungen von bis zu 30 Minuten
Zwischen Schwarzach-St. Veit und Dorfgastein/Bad Hofgastein/Bad Gastein fahren in beiden Richtungen Schienenersatzverkehrsbusse mit entsprechenden Zwischenhalten entlang der Strecke. Auf der Nordseite bedienen die Fernverkehrszüge weiterhin die Halte Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein (alle Pongau), auf der Südrampe wird Mallnitz-Obervellach weiterhin angefahren. Zusätzlich kommt es in diesem Zeitraum zu Fahrplanänderungen: Fernverkehrszüge von Klagenfurt in Richtung Salzburg haben eine um bis 30 Minuten vorverlegte Abfahrtszeit. In der Gegenrichtung muss mit einer verspäteten Ankunftszeit von mindestens 30 Minuten gerechnet werden.
Große Modernisierung von ÖBB-Tauerntunnel 2024
Für Herbst 2024 seien außerdem umfangreiche Modernisierungsarbeiten des Tunnels geplant, während derer er für acht Monate komplett gesperrt sein soll. „Im Zuge der laufenden Überprüfungen des Tunnels hat sich gezeigt, dass im Bereich Portal Böckstein auf einer Länge von rund 20 Metern umfangreiche Stützmaßnahmen notwendig sind, die nicht bis Herbst 2024 aufgeschoben werden können“, so die ÖBB in einer Aussendung.
(Quelle: salzburg24)