Festtage

Pfarrwerfen feiert gleich zwei Jubiläen

Veröffentlicht: 05. Mai 2024 15:12 Uhr
In Pfarrwerfen gab es am Wochenende gleich zwei Gründe zu feiern: Das 950-jährige Bestehen der Gemeinde sowie das 125-jährige Jubiläum der Trachtenmusikkapelle.

In Pfarrwerfen (Pongau) startete das Jubiläumsjahr mit einem doppelten Geburtstag. Am Sonntag, dem offiziellen Festtag, wurden das 125-jährige Bestehen der Trachtenmusikkapelle sowie das 950. Jubiläum der Gemeinde Pfarrwerfen gebührend gefeiert.

Pfarrwerfen wurde erstmals 1074 urkundlich erwähnt und trug bis ins 19. Jahrhundert den Namen des Kirchenpatrons St. Cyriak. Die katholische Pfarrkirche im Ort trägt diesen Namen noch heute. „Wir sind mit unserem ursprünglichen Namen und unserer Geschichte sehr verbunden. Bereits Ende April 2024 wurde die Festchronik präsentiert und dieses Jahr werden wir uns intensiv mit unserer Geschichte auseinandersetzen“, so Bürgermeister Bernhard Weiß (ÖVP) in einer Aussendung am Sonntag.

Pfarrwerfen: Viele Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr

In Pfarrwerfen werden 2024 viele Feste gefeiert. „Wir veranstalten ganze Festwochen“, schmunzelt Bürgermeister Bernhard Weiß. „Den Auftakt macht der Ort selbst und die Musikkapelle mit ihrem 125-jährigen Bestehen. Zu Pfingsten sind die Schützen an der Reihe und im September begeht die Kameradschaft ihr 125-jähriges Jubiläum.“ Derzeit gebe es rund 20 aktive Vereine im Ort, die das Dorfleben entscheidend prägen würden. Rund ein Drittel der Einheimischen seien aktive Mitglieder der Feuerwehr, der Landjugend oder der Musik.

Trachtenmusikkapelle bestens eingespielt

Die Trachtenmusikkapelle Pfarrwerfen absolviert mit ihren rund 75 Mitgliedern bis zu 30 Auftritte pro Jahr. „Am Mittwoch, dem 1. Mai, fand einer unserer musikalischen Höhepunkte statt. An diesem Tag marschierten wir ab sieben Uhr in der Früh zum jährlichen Weckruf durch den Ort“, berichtet Obmann Christian Obermoser und ergänzt: „Derzeit sind wir bestens eingespielt, haben genügend Nachwuchs und unser Altersdurchschnitt liegt bei 32 Jahren. Mein Wunsch für die Zukunft ist, dass die Kameradschaft und die Gemeinschaft weiterhin so gut funktionieren.“

„Das gut besuchte Festwochenende markiert den Auftakt zu einer Zeit voller gelebter Traditionen. Farbenprächtig und imposant präsentierten sich heute die Vereine. Um ein derartig gelungenes Fest auf die Beine stellen zu können, bedarf es an starkem Zusammenhalt und großem Engagement aller Vereine und der ganzen Dorfgemeinschaft“, betont Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (ÖVP) nach dem Festumzug.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

13.07.2025
Großer Festakt im Pongau

Altenmarkt feiert 175 Jahre Trachtenmusikkapelle

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken