Pongau

Romantische Adventmärkte auf Burg und Festung

Das Foto ist ausschließlich für PR- und Marketingmaßnahmen der SALZBURGER BURGEN UND SCHLÖSSER BETRIEBSFÜHRUNG - MÖNCHSBERG 34 - 5020 SALZBURG - ÖSTERREICH zu verwenden. Jegliche Nutzung Dritter muss mit dem Bildautor Günter Standl (www.guenterstandl.de) - (Tel.: 00491714327116) gesondert vereinbart werden.
Veröffentlicht: 18. November 2015 14:59 Uhr
Vorweihnachtliche Ausflüge auf die Festung Hohensalzburg und auf die Erlebnisburg Hohenwerfen gehören für Einheimische und Gäste zu den Höhepunkten im Salzburger Advent: Die geschichtsträchtigen Gemäuer und Burghöfe bilden an den Advent-Wochenenden die einzigartige Kulisse für die traditionellen Märkte. Turmbläser, Hirtenspiele, ein Besuch vom Heiligen Nikolaus samt Krampus sowie Bastel- und Backwerkstatt für Kinder sorgen für Unterhaltung bei den Besuchern.
Katharina Köhn

Auf der Festung Hohensalzburg wird heuer das 20-Jahr-Jubiläum gefeiert, unter anderem mit dem Kindertheater "Der Froschkönig". Seit zwanzig Jahren ist der Salzburger Festungsadvent ein beliebter Fixpunkt in der Vorweihnachtszeit: Wie schon in den vergangenen Jahren tauchen auch heuer mehr als hundert traditionelle Herrnhuter Sterne die Festungsgasse und den Burghof der Festung Hohensalzburg in ein Lichtermeer. Der Adventmarkt unter den Linden im Burghof ist nicht nur der höchstgelegene der Stadt, sondern auch einer der stimmungsvollsten.

Hoch oben auf der Festung Hohensalzburg findet der Adventmarkt statt./LMZ Salzburg Salzburg24
Hoch oben auf der Festung Hohensalzburg findet der Adventmarkt statt./LMZ Salzburg

Salzburger Schmankerl, Kunsthandwerk und Geschenkideen

An den Ständen findet sich eine feine Auswahl an Salzburger Schmankerln, heimischem Kunsthandwerk und Geschenkideen. Im Kinder-Atelier Hödlmoser sorgt von jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr eine kostenlose, betreute Kinderwerkstatt mit Märchenecke, Kekse backen und Basteln für Abwechslung. Von jeweils 16.00 bis 19.00 Uhr erklingen die Weisen der Turmbläser.

Kinder können hier basteln backen und vieles mehr./LMZ Salzburg Salzburg24
Kinder können hier basteln backen und vieles mehr./LMZ Salzburg

Festung Hohensalzburg: Weitere Programmpunkte im Advent

Weitere Programmpunkte sind am Freitag, 27. November, ab 9.00 Uhr, das Christbaumschmücken und Weihnachtslieder mit Kindern der Volksschule Herrnau im Burghof, am Sonntag, 29. November, 15.00 Uhr, der Umzug der Stefani-Perchten im Burghof sowie an den Samstagen 5. und 12. Dezember, jeweils um 13.00 und 16.00 Uhr im Hohen Stock das Kindertheater "Der Froschkönig", ein Märchen nach den Gebrüdern Grimm. Die Kinder werden bei der Aufführung des Theaters Harlekin zum Mitsingen und Mitmachen eingeladen.

Der Salzburger Festungsadvent ist an allen vier Advent-Wochenenden jeweils am Freitag, Samstag und Sonntag sowie am Montag, 7., und Dienstag, 8. Dezember, von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

Romantischer Adventmarkt auf der Erlebnisburg Hohenwerfen

Bereits zum neunten Mal findet der Romantische Adventmarkt am zweiten und dritten Advent-Wochenende auf der Erlebnisburg Hohenwerfen statt. Der mittelalterliche Burghof bildet die Kulisse für die stimmungsvollen Nachmittage, die sich durch ihre familiäre Atmosphäre auszeichnen: Für vorweihnachtliche Vorfreude sorgen ursprüngliches Pongauer Brauchtum, Salzburger Kunsthandwerk, heimische Schmankerl, Hirtenspiel und echte Volksmusik. Für die kleinen Besucher gibt es ein betreutes Kinderprogramm mit Basteln, Kekse backen und einer Märchenerzählerin.

Sonderausstellung „Tradition und Vernunft zum Brauch“

Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr ist auch heuer wieder die Sonderausstellung "Tradition und Vernunft zum Brauch" im Kasemattengewölbe zu sehen, eine Krampus- und Maskenausstellung von Helmut Brandecker und Wolfgang Gangl mit Schauschnitzern. Auch wertvolle Klosterarbeiten von Elisabeth Brandecker aus Pfarrwerfen werden gezeigt.

Mehr Programm im Advent auf Erlebnisburg Hohenwerfen

Weitere Programmpunkte sind am Samstag, 5. Dezember, der "Torrener 3Gsang" aus Golling und die Astberger Alphornbläser aus Werfenweng sowie die Weihnachtsgeschichte "Der stumme Gefangene", am Sonntag, 6. Dezember, Oboen-Saiten-Ensemble und Musikkapelle Pfarrwerfen sowie um 17.00 Uhr ein Besuch von Nikolaus und Krampus, am Dienstag, 8. Dezember, Chor "Audio Quattro", Musikkapelle St. Johann im Pongau sowie die Weihnachtsgeschichte "Der stumme Gefangene", am Samstag, 12. Dezember, "3 little birdies", Musikkapelle Tenneck und ein Hirtenspiel der Volksschule Werfen sowie am Sonntag, 14. Dezember, Chor "Audio Quattro", Musikkapelle Werfen und ein Hirtenspiel der Volksschule Tenneck.

Der Adventmarkt auf der Erlebnisburg Hohenwerfen findet im Dezember am Samstag, 5., Sonntag, 6., Dienstag, 8., Samstag, 12., und Sonntag, 13., von 13.00 bis 19.00 Uhr statt. 

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken