Die deutsche Rockband "Böhse Onkelz" hat im Rahmen ihrer Open Air-Tour am Freitag und Samstag Halt in Bischofshofen (Pongau) gemacht. An zwei Tagen kamen etwa 46.000 Besucherinnen und Besucher zur Paul-Außerleitner-Schanze.
Erste Hilfe-Einsätze in Bischofshofen
Zeitgleich zu den Konzerten fand eine Fanmeile im Stadtzentrum statt, so dass das Rote Kreuz an zwei Standorten präsent war. An den beiden Konzerttagen versorgten rund 120 Rotkreuz-Helfer:innen insgesamt 133 Personen. Der Schwerpunkt der Einsätze lag auf Versorgungen von leichten chirurgischen Verletzungen und am Samstag vor allem auf Erste-Hilfe-Maßnahmen von hitzedingten Beschwerden. In Summe wurden 13 Personen ins Krankenhaus transportiert.
"Unser Einsatz lief sehr professionell und routiniert ab", freut sich Herbert Wieser, Chef des Stabes des Roten Kreuzes, in einer Aussendung am Sonntag, "die Zahl der Erste-Hilfe-Versorgungen konnte durch unsere Planung und die bereitgestellte Infrastruktur problemlos bewältigt werden. Wir bedanken uns bei den anderen Einsatzorganisationen wie auch den Behörden für die sehr konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit, die in hohem Maße zu einem erfolgreichen Einsatz beigetragen hat."
Wer sind die "Böhsen Onkelz"?
Die "Böhsen Onkelz" sind eine deutsche Rockband, die 1980 gegründet wurde. Sie begann im Punkrock, wurde später aber vor allem durch ihren Mix aus Hardrock und Metal bekannt. Die Band war in den 1980er-Jahren wegen rechtsextremer Texte umstritten, distanzierte sich aber später davon. Sie gehört heute zu den erfolgreichsten deutschen Rockbands.
(Quelle: salzburg24)