Veröffentlicht: 15. April 2012 16:52 Uhr
Das frisch sanierte Sozialzentrum in Hüttau (Pongau) öffnete am Sonntag, den 15. April, seine Türen für alle Interessierten in der Umgebung. Bei der feierlichen Einweihung nahmen auch Gemeindereferent Landeshauptmann-Stellvertreter Wilfried Haslauer und Wohnbaureferent Landesrat Walter Blachfellner teil.
Schwerpunkt Demenzbetreuung und höchste Pflegestandards
"SeneCura ist seit vielen Jahren in Salzburg ein starker Partner für Land und Gemeinden, wenn es um Erfahrung und Know-how in der Betreuung älterer Menschen geht. Ich freue mich über dieses gelungene Projekt - hier spürt man, dass die Menschen sich wohl und zuhause fühlen. Besonders der Schwerpunkt in der Demenzbetreuung imSozialzentrum Hüttau - Näher am Menschen
"Die Vorreiterschaft in der Demenzbetreuung und österreichweit einzigartige Programme wie 'Fitness 77+', 'Urlaubsaustausch', 'Jahreswunsch' oder das Projekt 'Schmerzfreies Pflegeheim' haben uns in Österreich zum Qualitäts- und Innovationsführer gemacht. Wir freuen uns sehr, diese hohen Standards mit viel Wärme und menschlichem Engagement jetzt auch in Hüttau umsetzen zu dürfen", so Rudolf Öhlinger, Geschäftsführer von SeneCura. Nach den umfassenden Sanierungsarbeiten sind bereits im Oktober 2011 die ersten Bewohnerinnen und Bewohner zurückübersiedelt. Das Sozialzentrum wird im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. "Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Salzburg übernommen", erklärte Öhlinger.Sicheres Zuhause mit eigenem Fitnesscenter
Das Haus bietet 48 pflegebedürftigen, älteren Menschen ein sicheres Zuhause zum Wohlfühlen. Die Pflegezimmer - ausschließlich Einzelzimmer - sind nach dem Umbau barrierefrei und mit allen technischen Details ausgestattet. Bei Bedarf können zwei Zimmer als Doppelwohneinheiten für zwei Personen umgestaltet werden. Die Betreuung speziell für Menschen mit Demenz findet integrativ in Wohngruppen statt. "Die Qualität und Größe der Zimmer ermöglicht den Bewohnerinnen und Bewohner eine angenehme Privatsphäre. Die neu gestalteten Zimmer bieten, durch den geräumigen Zuschnitt und die Orientierung nach der Sonne, einen positiven Rückzugsbereich", weiß Architekt Dipl.-Ing. Karl Moosbrugger. Im hauseigenen, seniorengerechten Fitnesscenter können die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Körper schonend kräftigen. Das SeneCura-Team geht auf die individuellen Bedürfnisse ein und entwickelt je nach Fähigkeiten und Wünschen ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm. Das Training macht Spaß, sorgt für eine sanfte Kräftigung, erhöht die Mobilität und gibt älteren Menschen Sicherheit, bei alltäglichen Tätigkeiten wieder besser zurechtzukommen.(Quelle: salzburg24)