Publikumsfavorit

Preis für Salzburger Podcast "Das Café am Rande der Freundlichkeit"

Der Podcast "Das Café am Rande der Freundlichkeit" der drei Salzburger Robin Limpek, Marco Johannes Wagner und Wolfram Felice hat den Ö3-Podcast-Award gewonnen.
Veröffentlicht: 02. April 2025 07:48 Uhr
Der Podcast "Das Café am Rande der Freundlichkeit" der drei Salzburger Robin Limpek, Marco Johannes Wagner und Wolfram Felice hat den Ö3-Podcast-Preis gewonnen. Damit hat sich der Publikumsfavorit durchgesetzt.

"Das Café am Rande der Freundlichkeit" hat sich den 5. Ö3-Podcast-Award gesichert. Der Comedy-Podcast der drei Salzburger Robin Limpek, Marco Johannes Wagner und Wolfram Felice wurde laut einer Aussendung so häufig nominiert, wie noch kein Podcast zuvor.

Der Newcomer-Award ging ebenfalls an einen Vertreter aus der Comedy-Sparte: "Drama, Tea & Therapy". "#glaubandich" wurde zum beliebtesten Unternehmenspodcast gekürt – eine Auszeichnung, die erstmals vergeben wurde.

Österreichs beliebteste Podcasts

Insgesamt gingen heuer knapp 60.000 Nominierungen für rund 1.400 Podcasts ein. Eine Jury ermittelte daraufhin gemeinsam mit der Ö3-Redaktion die besten 20 Podcasts. Und der Publikumsfavorit konnte sich letztlich durchsetzen: "Das Café am Rande der Freundlichkeit" landete noch vor "Von nix kommt nix". Darin interviewt Julian Friedl wöchentlich Persönlichkeiten, die vom Scheitern auf dem Weg zur Spitze erzählen. Auf dem dritten Platz landete "Liebreizend Extreme", worin sich das Ehepaar Sarah und Stefan Ager über den Alltag mit Zwillings-Kleinkindern austauscht.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Im Newcomer-Podcast des Jahres – "Drama, Tea & Therapy" – unterhalten sich Julia Staffler, Victoria Plank und Simon Öhler über Alltägliches und Dramen, wobei es mal lustig und dann wieder ernst zugeht. Johannes Pracher sicherte der Sparkasse Oberösterreich mit "#glaub an dich" den ersten Corporate-Podcast-Award. Zum Erfolgsrezept wurde es für ihn, erfolgreiche Gründerinnen und Gründer zu interviewen und innovative Geschäftsideen vorzustellen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken