Vorläufigen Daten der Salzburger Landesstatistik zufolge liegt der September 2025 mit knapp über zwei Millionen Nächtigungen der touristisch stärkste September der bisherigen Aufzeichnungen. Auch die restliche Sommersaison, zu der auch noch die Zahlen aus dem Oktober dazugerechnet werden, dürfte Rekorde knacken.
Sommer mit mehr Übernachtungen denn je
In der bisherigen Sommersaison mehr als 13,4 Millionen Nächtigungen (Plus von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr) verzeichnet. Knapp neun Millionen der Buchungen fallenin den Zeitraum zwischen Mai und August.
Dabei dürften sich die Vorlieben der Gäste aber verändert haben: Während Campingplätze in den vergangenen Jahren einen Boom erlebten, gingen die Übernachtungszahlen dort im heurigen Sommer wieder zurück, zeigen Daten der Statistik Austria. In Salzburg wurden im Juli und August 495.555 Nächte in Zelten verbracht und damit laut camping.info fast 3 Prozent weniger als noch im selben Zeitraum im Vorjahr.
Seit Mai 2,3 Mio. „Guest Mobility Tickets“ ausgeteilt
Nach einem bisher erfolgreichen Tourismus-Sommer blickt man beim Land Salzburg jedenfalls zuversichtlich auf die kommende Wintersaison. Das Salzburger „Guest Mobility Ticket“ sei im Vergleich zu anderen klassischen Winterdestinationen ein Wettbewerbsvorteil, ist man sich sicher. Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Mobilität würden zunehmend zu einem Buchungsargument, so Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll (ÖVP) in einer Aussendung.
Eingeführt wurde das Öffi-Ticket für alle Übernachtungsgäste im Land Salzburg am 1. Mai 2025. Bisher wurden mehr als 2,3 Millionen Tickets für die kostenlose Nutzung von Bus, Bahn und Mikro-ÖV ausgegeben.
(Quelle: salzburg24)