Sturm "Sabine" fegte am Montag mit Windgeschwindigkeiten von bis zu hundert Stundenkilometern über das Bundesland hinweg. Die Salzburger Lokalbahnstrecke ist war zum Abend zwischen Bürmoos (Flachgau) und Ostermiething gesperrt. Auch in der Stadt Salzburg bleiben die Sturmsperren bis vorerst Dienstag aufrecht. Außerdem musste die Feuerwehr in Adnet zu zwei Einsätzen ausrücken.
In der Landeshauptstadt wurden wegen des Sturms am Montag vorsorglich Alleen, die Stadtberge, öffentliche Parks, Friedhöfe und der Zoo gesperrt. In einer Lagebesprechung wurde Montagnachmittag vereinbart, dass die umfangreichen Sperren jedenfalls noch bis Dienstagfrüh aufrechterhalten werden.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Facebook Beitrag". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert
Zehn Sturmeinsätze für die Feuerwehren
Im Land Salzburg hat das Sturmtief "Sabine" am Montag glücklicherweise nur für geringe Schäden gesorgt. Das Landesfeuerwehrkommando berichtete gegen 14.30 Uhr von sieben Feuerwehren, die wegen umgestürzter Bäume oder abgebrochener Äste in Summe zehn Mal mit über 100 Mann ausrücken mussten.
Sturm sorgt für Einsätze in Adnet
In Adnet (Tennengau) hat eine Sturmböe gegen 15.10 Uhr die Photovoltaik-Anlage der Hauptschule schwer beschädigt. Die Feuerwehr rückte aus und wurde nur kurze Zeit darauf zu einem weiteren Einsatz beordert: Aufgrund des Sturms krachte ein Baum in eine Stromleitung. Der Strom wurde abgestellt und die Floriani sicherten die Arbeiten der Salzburg AG.
Knapp über 100 km/h am Kolomansberg
Laut ZAMG wurden Böen mit Spitzenwerten von 70 bis 90 km/h gemessen, am Kolomansberg (Flachgau) erreichten diese eine Stärke von knapp über 100 km/h. In den Skigebieten blieben vorsorglich einzelne Liftanlagen geschlossen.
Salzburger Lokalbahn fährt wieder
Am Flughafen Salzburg mussten Flüge annulliert werden. Bei Unwetter und Gewitter werde der Salzburger Flughafen jedenfalls gesperrt und die Abfertigung der Flugzeuge eingestellt. Man sei in ständigem Austausch mit den Behörden.
Zwischen Bürmoos (Flachgau) und Ostermiething (OÖ) musste der Zugverkehr der Salzburger Lokalbahn wegen eines umgestürzten Baumes unterbrochen werden. Die Reparaturen an der Leitung der Salzburger Lokalbahn sind nun abgeschlossen. Der Schienenersatzverkehr wurde aufgehoben und die Salzburger Lokalbahn ist nun wieder ohne Behinderungen auf der gesamten Strecke unterwegs. Zuvor war die Verbindung aufgrund eines umgestürzten Baumes unterbrochen gewesen.
Sturm "Sabine" sorgt für Verzögerungen
Die seit der Früh gesperrte Strecke der Deutschen Bahn zwischen Rosenheim und München wurde um 12.42 Uhr wieder für den Zugverkehr freigegeben. Reisenden wird dennoch empfohlen, sich über telefonische Hotlines oder auf den Websites bei den Reiseanbietern zu informieren.
Sturm "Sabine" ist zuvor über große Teile Deutschlands hinweggefegt. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt. Auch kam es zu schweren Verkehrsbeeinträchtigungen, die noch am Montag anhalten.