Wetterphänomen

Saharastaub trübt in Salzburg erneut den Blick

Veröffentlicht: 08. April 2024 08:20 Uhr
Saharastaub trübt bei sommerlichen Temperaturen zum Wochenstart in Salzburg einmal mehr den Blick. Wie ihr euer Auto am besten von Sahara- und Blütenstaub befreit und wann eine Kaltfront diese Woche für Abkühlung sorgt, erfahrt ihr hier.
SALZBURG24 (tp)

Das Wetter in der neuen Woche im Land Salzburg beginnt so, wie es am Sonntagabend endete – mit Föhn, Temperaturen deutlich über 20 Grad und vor allem Saharastaub. Die feine Schicht ist auf Autos, Balkonen und weiteren Flächen zu sehen.

Saharastaub am Himmel über Salzburg

Schließlich kommt es bei entsprechenden Luftströmungen immer wieder vor, dass Saharasand nach Österreich weht – dazu kommt der für die Jahreszeit typische Blütenstaub. "Nach dem Naturphänomen ist es dann wieder Zeit für eine gründliche Autowäsche, um Lackschäden zu verhindern", sagt ÖAMTC-Techniker Florian Merker. "Pollen und Saharastaub können aber auch den Innenraumluftfilter verstopfen. Den sollte man ohnehin regelmäßig tauschen lassen." Der Mobilitätsclub empfiehlt eine Autowäsche in der Waschanlage, da durch eine zu trockene Reinigung per Hand die Sandpartikel mit dem Schwamm erst richtig in den Lack einmassiert werden und dadurch Kratzer entstehen können.

Auto bei Blütenstaub und Co richtig waschen

Die erste Autowäsche nach dem Winter soll idealerweise in der Waschstraße durchgeführt werden. Dabei sollte unbedingt ein Programm mit Vorwäsche gewählt werden, damit der grobe Schmutz entfernt wird. "Durch den geschlossenen Waschkreislauf der Waschanlage können die Putzmittel umweltschonend abfließen", erklärt Clubtechniker Merker. Außerdem rät der ÖAMTC-Experte zu einem Waschprogramm mit Unterbodenwäsche, da Salzreste und Schmutz zu Rostblüten führen können.

"Die Motorwäsche sollte man aber besser einer Fachkraft anvertrauen. Denn wer selbst mit dem Hochdruckreiniger im Motorraum herumhantiert, riskiert Schäden an der Fahrzeugelektronik", weiß der ÖAMTC-Techniker. Bei dieser Gelegenheit kann auch der Stand von Kühlwasser, Scheibenwaschwasser und Öl überprüft und der Lack mit Konservierungsmitteln wie Autowachs behandelt werden.

So wird das Wetter in Salzburg

Das Wetter bleibt nach dem Sommer-Frühstart auch zu Wochenbeginn warm und föhnig. Am Montag bleiben hoher Luftdruck und eine südwestliche Strömung wetterbestimmend. Den Sonnenschein können dünne Wolkenfasern in höheren Schichten kaum trüben, hohe Konzentrationen von Saharastaub – vor allem in der Westhälfte – womöglich schon. Der Wind kommt aus Ost bis Südwest und bläst vor allem in den Föhntälern an der Alpennordseite.

Kaltfront bringt Abkühlung

Nach einem sonnigen Start in den Dienstag, mit lediglich dünnen Schleierwolken am Himmel, tauchen am Nachmittag von Westen erste Vorboten einer aufziehenden Kaltfront auf. Diese breiten sich Richtung Osten aus und sorgen bis zum Abend vom Bodensee bis Salzburg und Oberösterreich sowie teilweise auch in Osttirol für erste Regenschauer, mitunter auch Gewitter.

Wetterbericht für eure Gemeinde

Eine Störungszone liegt am Mittwoch quer über Österreich und bringt der Westhälfte meist dichte Wolken und zahlreiche Regenschauer, mit Schwerpunkt am Vormittag. Später lässt die Schauerneigung langsam nach. Die Höchsttemperaturen liegen nurmehr bei knapp über zehn Grad. Mit Hinblick aufs Wochenende steigen die Temperaturen aber wieder und Hochdruck setzt sich durch.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.03.2025
Gelber Schleier

Saharastaub trübt Himmel über Salzburg

Von Anna-Lena Baldauf
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken