Grundlage der neuen Struktur ist die „Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH“ – eine 100-Prozent-Tochter der Salzburg AG. Sie soll künftig die Leistungen erbringen, die von den Auftraggebern Stadt und Land Salzburg über Verkehrsdienstverträge bestellt werden. Dafür wird ein Verkehrsbeirat geschaffen, der die grundlegenden strategischen Entscheidungen über das Angebot bei Obus und Lokalbahnen trifft. Der Verkehrsbeirat der neuen Gesellschaft besteht aus sechs Mitgliedern. Diese setzen sich aus Vertreter:innen von Stadt und Land Salzburg zusammen.
„Durch die neue Struktur im Verkehrsbereich mit der eigenen Tochter Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH und dem Beirat kann eine moderne, rechtskonforme Verkehrsstruktur sichergestellt werden. Die bestehenden Verträge sind mehr als 20 Jahre alt und werden den aktuellen rechtlichen Anforderungen nicht gerecht. Mit der angepassten Struktur konnte ein Meilenstein geschaffen werden“, so Landeshauptmann und Aufsichtsratsvorsitzender Wilfried Haslauer in einer Aussendung am Dienstag.
Salzburg AG im Verkehr mit Ausführung betraut
Dadurch hat die öffentliche Hand die verkehrsstrategischen Gestaltungsmöglichkeiten, da sie Leistungen für den ÖPNV plant und bestellt. Die Salzburg AG übernimmt die Dienstleistung und Ausführung. Neu ist auch, dass die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH zukünftig zwei Geschäftsführer:innen hat, wobei jeweils eine:r von der Salzburg AG selbst sowie von Stadt und Land bestellt wird.
„Mit der 100-Prozent-Tochter bleibt der Verkehr ein Teil der Salzburg AG. Das war uns ein ebenso großes Anliegen wie die Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiter:innen in diesem Bereich. Es gehen alle Rechte und Pflichten dauerhaft in die neue Gesellschaft über“, erklärt Salzburg-AG-CEO Michael Baminger und nennt als Beispiele, dass die Dienstverträge, die Zeitguthaben und auch sämtliche Leistungen der Salzburg AG in die neue Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH 1:1 übertragen werden.
Bestellung der Geschäftsführer:innen erfolgt noch heuer
Geplant ist, dass die neue Gesellschaft den Betrieb noch heuer aufnehmen soll. Dafür müssen zuvor alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH überführt und zwei neue Geschäftsführer:innen bestellt werden. Die Entscheidung der personellen Besetzung aller wichtigen Funktione – Geschäftsführung und Verkehrsbeirat – wird in den nächsten Monaten fallen.
(Quelle: salzburg24)