In der bevorstehenden Ferienzeit erwartet der ÖAMTC einmal mehr ein stark erhöhtes Verkehrsaufkommen auf den Reiserouten Österreichs. In Salzburg ist das alle Jahre wieder die Tauernautobahn (A10) Richtung Süden.
Um den Winterreiseverkehr aus den Gemeinden entlang der Autobahn fernzuhalten, werden auch heuer wieder Abfahrtssperren eingerichtet. Bereits ab morgen, Donnerstag, bis einschließlich 30. März sind die Abfahrten Hallein, Kuchl und Golling (alle Tennengau) für den Durchfahrtsverkehr gesperrt. Nur Anwohner:innen oder Reisende mit einem konkreten Ziel im Umkreis von 20 km um Hallein, 15 km um Kuchl und 35 km um Golling dürfen diese Ausfahrten nutzen, teilt der ÖAMTC am Mittwoch in einer Aussendung mit.
Erhebliche Verzögerungen im Winterreiseverkehr auf A10 erwartet
Diese Maßnahmen sollen die Verkehrsüberlastungen während der stark frequentierten Weihnachts- und Skisaison minimieren. Mit zunehmendem Reiseverkehr von Deutschland in Richtung Westbalkan sowie regem Skitourismus wird besonders an Samstagen ein hohes Verkehrsaufkommen erwartet. Auch durch die Baustellen im Hiefler- und Ofenauertunnel bei Golling (Tennengau) sowie der Tunnelkette Werfen (Pongau) wird zeitweise mit erheblichen Staus und Verzögerungen gerechnet. Hier sollten Autofahrende laut ÖAMTC unbedingt Zeitpolster einplanen.
Neben der A10 wird ein hohes Verkehrsaufkommen auch im Salzachtal auf der Pinzgauer Straße (B311) und am kleinen Deutschen Eck zwischen Bad Reichenhall und Lofer (Pinzgau) erwartet.
Fahrverbote auch in Tirol
Neben Salzburg rüstet man sich auch in Vorarlberg und Tirol auf den Winterreiseverkehr. In Tirol treten etwa von 21. Dezember bis 27. April, jeweils an Wochenenden und Feiertagen von 7 bis 19 Uhr Fahrverbote für den Ausweichverkehr in Kraft. Das betrifft die Bezirke Kufstein, Reutte und Imst, sowie nur an Samstagen den Bezirk Schwaz.
In Vorarlberg gelten auf der Arlberg Schnellstraße (S16) in den Weihnachtsferien für alle Fahrzeuge am 21. und 28. Dezember, jeweils von 8 bis 18 Uhr Auf- und Abfahrtssperren. Betroffen sind davon die Anschlussstellen Bings, Braz-West, Braz-Ost und Langen am Arlberg.
(Quelle: salzburg24)