Mehr als 100.000 Tests können mit der Erweiterung der Teststandorte für die dauerhaften Corona-Schnelltests vom Roten Kreuz Salzburg pro Woche abgenommen werden. Damit das auch so reibungslos wie möglich funktioniert, muss sich jeder Testwillige vorher anmelden. Der Wunschtermin kann dabei bis zu drei Wochen im Voraus gebucht werden.

Anmeldung online oder via 1450
Die Anmeldung ist entweder online unter oder bei der Gesundheitshotline 1450 des Roten Kreuzes möglich. Bis Sonntagnachmittag haben bereits mehr als 2.200 Personen die Online-Anmeldung genutzt.
Teststationen für alle Regionen
Zusätzlich zu den ab heute geöffneten permanenten Standorten in Oberndorf, Eugendorf, St. Michael, Tamsweg, Zell am See, Mittersill, Saalfelden, Schwarzach, St. Johann, Radstadt, Hallein, Kuchl, Oberalm und in der Stadt Salzburg stehen ab 25. Jänner acht temporäre Teststraßen in Saalbach, Wald im Pinzgau, Lofer, Taxenbach, Dienten, Werfen, Großarl und Bad Hofgastein bereit. Alle Standorte, Öffnungszeiten und die Informationen zur Anmeldung auf einen Blick findet ihr HIER..
Alle Informationen zu den Coronatests im Überblick
- kostenlos, freiwillig, in der Nähe
- Anmeldung erforderlich unter www.salzburg-testet.at oder Gesundheitshotline 1450
- getestet werden kann überall, nicht an den Wohnort gebunden
- E-Card und Ausweis bitte nicht vergessen, Anmelde-Formular ausgedruckt mitbringen
- Ergebnis und Bestätigung des Ergebnisses – positiv oder negativ – direkt aufs Handy
- Positive Schnelltests werden mit einem PCR-Test bestätigt. Die Zuteilung dazu erfolgt über die Gesundheitshotline 1450.
- Hygienemaßnahmen wie Hände waschen, Abstand halten, weniger Leute treffen, Mund-Nasen-Maske tragen und so weiter bitte weiterhin und jedenfalls einhalten
- Informationen, Öffnungszeiten und Standorte findet ihr HIER.
(Quelle: salzburg24)