Salzburg

Salzburger AK-Wahl: Endergebnis steht fest

Die Sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) haben beim Stimmenanteil zulegen können.
Veröffentlicht: 11. Februar 2014 16:14 Uhr
Bei der Salzburger Arbeiterkammer-Wahl 2014 kam es nach der Auszählung der Wahlkarten noch zu einigen Veränderungen im Vergleich zur Hochrechnung vom vergangenen Freitag.
Lilli Zeilinger

Die Sozialdemokraten rutschen noch unter die 70-Prozent-Marke und verloren zwei Sitze, der Gewerkschaftliche Linksblock erreichte den Einzug ins Arbeitnehmerparlament und die Grünen gewannen noch ein Mandat dazu.

FSG legt zu

Die Sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) haben beim Stimmenanteil zulegen können, und zwar von 67,9 vor fünf Jahren auf nunmehr 69,5 Prozent, das ist das beste Ergebnis in der Geschichte. Die Mandatszahl blieb mit 49 aber unverändert. Die Hochrechnung am Freitag hatte die FSG noch bei über 70 Prozent gesehen. Zweitstärkste Kraft wurden die Freiheitliche Arbeitnehmer (FA-FPÖ): Sie konnten sich von 8,0 auf 11,2 Prozent bzw. von 5 auf 8 Mandate steigern.

ÖAAB und FCG fallen zurück

ÖAAB und FCG, also die Arbeitnehmervertreter der ÖVP, fielen auf Rang drei zurück: Ihr Stimmenanteil sank von 15,8 auf 11,0 Prozent, das bedeutet nur mehr sieben Sitze in der Vollversammlung (2009: elf Mandate). Die alternativen und grünen Gewerkschafter (AUGE/UG) legten von 5,6 auf 7,0 Prozentpunkte zu, was nunmehr fünf statt vier Mandate bedeutet. Und der Gewerkschaftliche Linksblock gewann von 1,0 auf nunmehr 1,4 Prozent leicht dazu, was den Einzug in die Vollversammlung mit einem Mandat heißt. Die Wahlbeteiligung lag bei 35,14 Prozent. 1.436 der abgegebenen 70.855 Stimmen waren ungültig. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken