Das nagelneue Nationalstadion Warschau wurde am Sonntag von 70.000 Polen in einer großen Feier mit Konzerten und Feuerwerk offiziell eröffnet. In 130 Tagen wird im vom Baukonzern ALPINE gemeinsam mit einem polnischen Partner gebauten Nationalstadion mit dem Eröffnungsspiel Polen gegen Griechenland die UEFA EURO 2012TM angepfiffen.
Der Baukonzern ALPINE hat gemeinsam mit einem polnischen Partner drei Stadien für die Fußball-Europameisterschaft gebaut. Das Stadion Posen mit 43.000 Sitzplätze wurde bereits im Herbst 2010 fertig gestellt, die PGE Arena in Danzig mit 44.000 Zuschauerplätzen startete im August 2011 mit dem Spielbetrieb, das 58.000 Zuschauer fassende Nationalstadion Warschau wurde gestern offiziell eröffnet. ALPINE konnte in der Vorbereitung auf das Großevent UEFAEuro 2012TM erneut die hohe, internationale Kompetenz im Sportstättenbau unter Beweis stellen.
ALPINE: eine österreichische Erfolgsgeschichte
Der österreichische Baukonzern ALPINE, Teil der FCC Gruppe, baut weltweit Straßen, Autobahnen, Kraftwerke, Stadien, Eisenbahn- und U-Bahn-Anlagen, Brücken, Wohn-, Gewerbe- und Industrieanlagen. Mit der Tochter ALPINE-ENERGIE wird die Errichtung und Entwicklung von nachhaltiger, alternativer Energieversorgung und Energienetzwerken forciert. Rund die Hälfte der jährlichen Bauleistung von rund 3,5 Mrd.
Euro wird am Heimmarkt Österreich umgesetzt. Der weltweit aktive Mischkonzern FCC mit Hauptsitz in Madrid ist in den Bereichen öffentliche Dienstleistungen, Infrastruktur, Umweltservice und erneuerbare Energien tätig. FCC ist mit mehr als 90.000 Mitarbeitern in über 50 Ländern präsent. Im Vorjahr überstieg der Umsatz 12 Mrd. Euro bei einem Gewinn von über 300 Mio. Euro.