Salzburg

Salzburger Feuerwehr hilft bei Wiederaufbau der Stromversorgung

Die Salzburger Feuerwehr hilft in Slowenien
Veröffentlicht: 05. Februar 2014 11:11 Uhr
Der Einsatz der Salzburger Feuerwehr in Slowenien geht weiter. Am Dienstag halfen die Feuerwehrleute aus Salzburg dabei, in 630 Häusern den Strom wieder herzustellen.
SALZBURG24 (Melanie Berger)

Montagfrüh ist wie berichtet ein Katastrophenzug des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg mit elf Mann, fünf Fahrzeugen und drei Stromerzeugungsanhängern nach Slowenien aufgebrochen, um den dortigen Einsatzkräften bei der bewältigung des Schneechaos zu helfen. Am Dienstag gelang es mit vereinten Kräften den Strom in etwa 630 Haushalten wieder herzustellen.  

Feuerwehr stellt Strom wieder her

Dienstag versuchte man das Stromnetz in der Region rund um Sovodenj notdürftig zu reparieren. Die Schmale Straße wurde zuvor von örtlichen Kräften frei geräumt. Der Einsatz funktionierte reibungslos und für 600 Einwohner konnte eine Notstromversorgung eingerichtet werden. Der Bürgermeister von Sovodenj hat sich persönlich von der Unterstützung ein Bild gemacht und dankte den Einsatzkräften von ganzem Herzen.

Bevölkerung dankbar

Etwas außerhalb des Ortskerns wurden die Einsatzkräfte gebeten einen zweiten Stromerzeuger in Stellung zu bringen. Die Zufahrt gestaltete sich sehr schwierig und gefährlich. Tiefhängende abgerissene Leitungen sowie umgestürzte Bäume erschwerten die Zufahrt. Mit dem vorhandenen Equipment konnte die Stromversorgung von sechs Häusern und ca. 30 Bewohnern für die kommenden Tage sichergestellt werden. Laut Angaben des Landesfeuerwehrverbandes reagiert die Bevölkerung sehr positiv auf den Hilfseinsatz aus Salzburg und um die Versorgung der Salzburger wird sich gut gekümmert.

Schneechaos in Slowenien

Schwerer Schneefall, Eisregen und Sturm am hatte Sonntag zu großflächigen Stromausfällen geführt. Am Montag blieben rund drei Viertel aller Haupt-und Mittelschulen geschlossen. Die slowenischen Behörden haben Katastrophenalarm ausgelöst und um Hilfe aus dem Ausland gebeten. Neben den Salzburgern unterstützten auch Kräfte aus Niederösterreich Slowenien. Die Einheiten sind Montagnachmittag in Logatec, ca. 35 km südwestlich von Ljubljana eingetroffen. Bis auf weiteres sind die Feuerwehrmänner in der Berufsfeuerwehr in Kranj untergebracht.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken