Salzburg

Salzburger Land ist Wanderziel No.1

Beeindruckende Bergkulisse am Natur- und Wanderlehrpfad Hofalm.
Veröffentlicht: 20. September 2012 11:06 Uhr
Österreichs Wanderdörfer e.V. hat sich auch 2012 auf die Suche nach den schönsten Wanderwegen und den liabsten Hütten in der Alpenrepublik gemacht. Tausende Wanderfreunde beteiligten sich an der Aktion. Letztendlich hatte heuer das Salzburger Land die Nase vorne. Es errang in zwei der drei Kategorien Gold.
Lilli Zeilinger

Hohes Interesse am Thema Wandern

Allljährlich veranstalten Österreichs Wanderdörfer in Kooperation mit dem Österreichischen Alpenverein und weiteren Partnern die Wahlen "Schönste Alpenwanderung" und "Liabste Hütten". Ins Rennen um die begehrten Titel gingen heuer rund 600 Hütten in Österreich. Bei der Wahl um die "Schönste Alpenwanderung 2012" stand aus jeder Wanderdörfer-Region eine nominierte Tour - in Summe 40 - zur Auswahl. Von April bis August stimmten über 15.000 Wanderer mittels Wahlkarte oder online für ihre Favoriten. "Das Thema Wandern, insbesondere Hüttenwandern, ist in aller Munde", freut sich Sieghard Preis, Geschäftsführer von Österreichs Wanderdörfer e.V. über das enorme Interesse an den Aktionen.

„Liabste Ausflugshütt’n“ steht im Lungau

Rechtzeitig zum Wanderherbst sind alle Wahlkarten ausgezählt. Besonders erfreulich für das Salzburgerland: Es holte sich in zwei von drei Kategorien den Sieg.

So trägt der Natur- und Wanderlehrpfad Hofalm in Filzmoos künftig den Titel "Schönste Alpenwanderung 2012". Der rund sechs Kilometer lange Themenweg ist mit einer Gehzeit von ca. eineinhalb Stunden ideal für Familien geeignet. Mit dem Titel "Liabste Ausflugshütt'n 2012" schmückt sich fortan die Granglerhütte der Familie Bergmann im Salzburger Lungau. Den Sieg in der Kategorie "Liabste erwanderbare Hütt'n" erzielte die urige Osttiroler Stabanthütte der Familie Obkircher.

Weitere Top-Platzierungen

Silber und Bronze bei der Tourenwahl sicherten sich die Region Wilder Kaiser mit der 3-Tage-Hüttenwanderung und Ramsau am Dachstein mit der Königsetappe. Beides Touren, die je nach Wetterlage noch bis Mitte Oktober begehbar sind.

Die weiteren Podestplätze der Hüttenwahl gehen an die Holdalm in Schladming-Rohrmoos, das Berghaus Außergschlöß in Osttirol, die Heidelbergerhütte in der Region Paznaun und die Gowilalm im Nationalpark Kalkalpen. Den Siegern werden im Rahmen der Touren- und Hüttenfeier Ende September die neuen Titel verliehen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken