Rund 1.700 Feuerwehrleute aus allen Salzburger Bezirken und Niederösterreich haben am Samstag beim 31. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Mariapfarr (Lungau) in Bronze und Silber ihr Können unter Beweis gestellt. Bei strahlendem Sonnenschein und unter Leitung der Feuerwehr Mariapfarr wurde den Teilnehmer:innen und Zuschauer:innen ein spannender Bewerbstag geboten, wie der Landesfeuerwehrverband in einer Aussendung berichtet.
Floriani messen sich bei Löschangriff und Staffellauf in Mariapfarr
Im Mittelpunkt standen die Disziplinen Löschangriff und Staffellauf, bei denen vor allem Präzision, Teamarbeit und Schnelligkeit gefordert sind, erklärt Pasquale Ascione, Ausbilder an der Landesfeuerwehrschule Salzburg. „Bei der Hauptdisziplin ‚Löschangriff‘, ist eine Saugstelle zur Wasserentnahme aus einem Bach zu errichten. Die Teilnehmer müssen also eine Zubringerleitung legen und zwei Löschleitungen vornehmen.“
In der Wertungsklasse Bronze ohne Alterspunkte konnte sich der Löschzug Lungötz der Feuerwehr Annaberg (Tennengau) vor den Feuerwehren Mariapfarr und Hollersbach (Pinzgau) durchsetzen.
Ebenso holte sich die Feuerwehr Annaberg in der Wertungsklasse Silber ohne Alterspunkte vor der Feuerwehr Henndorf (Flachgau) und der Feuerwehr Hollersbach den Tagessieg.
Löschzug Lungötz sichert sich Sieg in allen Klassen
Nach den regulären Durchgängen durften sich die zehn besten Gruppen des Tages (Löschangriffszeit unter 50 Sekunden) im Parallelbewerb miteinander messen. Auch hier war der Löschzug Lungötz nicht zu schlagen und holte sich erneut vor den Feuerwehren Henndorf und Hollersbach den Sieg.
„Ein großer Dank gilt der gastgebenden Feuerwehr Mariapfarr und der Gemeinde für die reibungslose Durchführung dieses Höhepunkts im Feuerwehrjahr“, so Ascione abschließend.
(Quelle: salzburg24)