Zum mittlerweile siebten Mal hat sich die FH Salzburg am Montag zu einem Hotspot für Robotik verwandelt. Das Department Information Technologies & Digitalisation hat einmal mehr den „Robothon“ organisiert – einen Wettkampf für Schüler:innen.
Neun Robotik-Teams kämpfen in FH Puch um den Sieg
Insgesamt neun Teams mit 47 Talenten zwischen 15 und 19 Jahren sind dabei gegeneinander angetreten, wie die FH in einer Aussendung berichtet. Vertreten waren verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter die HTL Hallein (Tennengau), die HTL Salzburg, die HTL Saalfelden (Pinzgau) und die HAK St. Johann im Pongau. Auch Firmen wie Eurofunk Kappacher, Copadate sowie die Weiterbildungsinitiative Gemini haben ihre Teams an den Start geschickt.
Jedes Team hatte 24 Stunden Zeit, um ihre Roboter zu bauen und auf der Rennstrecke unter Beweis zu stellen. Ihre selbstgebauten Maschinen mussten drei Runden inklusive eines Boxenstopps möglichst schnell absolvieren, um sich einen Platz im Finale zu sichern. „Es ist jedes Jahr aufs Neue eine große Freude, den Einsatz, die Kreativität und den Teamgeist der Jugendlichen zu erleben. Der 'Robothon' zeigt, wie viel Potenzial in unseren jungen Technik-Talenten steckt“, so Simon Hoher, Leiter des Studiengangs Robotik.
Das große Finale wurde vom Team „Der GerEt“ der HTL Salzburg und dem Werkschulheim Felbertal bestritten und endete mit einem Herzschlag-Sieg für die HTL Salzburg.
Die Finalisten-Teams beim Robothon 2025
- Platz 1: „Der GerEt“ – HTL Salzburg
- Platz 2: Werkschulheim Felbertal
- Platz 3: Infoelektronik – HTL Saalfelden & HAK St. Johann
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)