Eröffnet wurde das Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation heute Früh mit einem umfangreichen Angebot bei den School MakerDays, das über 300 Schüler:innen zum Eintauchen in traditionelles Handwerk und digitale Zukunftstechnologien einlädt. „Die MakerDays sind für den Bildungs- und Wissensstandort Salzburg enorm wichtig, weil sie Wissenschaft, Innovation und Technik zum Angreifen, Experimentieren und Selbermachen anbieten“, sagte Vizebürgermeister Bernhard Auinger in einer Aussendung.
Mini-Computer werden programmiert
An diesem Pop-up-Lernort werden in den nächsten zwei Tagen etwa Spiele zum Thema Nachhaltigkeit oder Mini-Computer programmiert, Textilien upgecycelt und Anhänger graviert, Werkstücke aus Stein und Holz gefertigt, Roboter zum Leben erweckt, Elektrogeräte zerlegt und deren Bauteile bestimmt, eine Rube Goldberg-Maschine gebaut mit Materialien aus der Rumpelkammer oder es wird physikalischen Fragestellungen beim Experimentieren nachgegangen.
Zahlreiche Erfindungen zum Ausprobieren
Höhepunkt des Festivals ist die Maker Faire Salzburg, die am Samstag bereits zum vierten Mal in Salzburg stattfindet und Maker aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland zum Ausstellen ihrer Projekte und Ideen einlädt. Besucher:innen aller Altersgruppen können an rund 40 Stationen nicht nur über verschiedene Erfindungen staunen, sondern auch vieles selber ausprobieren und gestalten. So wird beispielsweise gemeinschaftlich ein 3D-Drucker zusammengebaut und im Anschluss unter den Teilnehmenden verlost, Drohnen werden durch einen Parcours geflogen, Schmuck aus Elektroschrott gefertigt, Spielfiguren gedrechselt, Seile gedreht, gelötet, programmiert, gedruckt und gewerkt. Im MakerSalon berichten Expert:innen bei Kurzvorträgen von den Potenzialen des Makings.
Was ist Maker Faire Salzburg?
Maker Faire Salzburg ist eine unabhängig organisierte Veranstaltung unter der Lizenz von Maker Media, Inc. Die Veranstaltung wird ebenso wie die vorab stattfindenden School MakerDays finanziell von Stadt und Land Salzburg getragen. Umgesetzt wird die Maker Faire Salzburg von Veranstalter Verein Spektrum und Initiatorin/Koordinatorin Julia Eder. Partnerin ist die Stadt:Bibliothek.
(Quelle: salzburg24)