Preisgeld 34.000 Euro

Salzburger Schüler bei Innovations-Wettbewerb

Salzburger Schülerinnen und Schüler haben für einen Wettbewerb getüftelt (SYMBOLBILD).
Veröffentlicht: 25. Mai 2020 10:18 Uhr
Schüler aus der HTL Saalfelden (Pinzgau), der BHAK/BHAS St. Johann (Pongau) und dem Holztechnikum Kuchl (Tennengau) haben sich für das Finale in Österreichs größtem Schulwettbewerb für innovative Ideen qualifiziert. Es winkt ein Preisgeld von 34.000 Euro.

Neue Ideen braucht das Land: So zumindest ist die Devise bei „Jugend Innovativ“, dem größten österreichweiten Schulwettbewerb. Nachwuchsforscher, Jung-Ingenieure, Designer und Entrepreneure in 30 Teams messen sich im Finale. Insgesamt vier Teams gehen aus Salzburg an den Start. Zwei Teams stellt die HTL Saalfelden, je eines die BHAK/BHAS St. Johann und das Holztechnikum Kuchl.

Corona-Krise schafft neue Herausforderungen

Dieses Jahr steht auch der Wettbewerb aufgrund der Corona-Krise vor Herausforderungen: So wurde statt dem traditionellen Event samt Ausstellung in Wien nun ein neuer Ablauf entwickelt. Aber genauso wie bei einem Ausstellungsstand ist von den Jugendlichen auch heuer Kreativität gefragt. Die Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge, die für das Bundesfinale ausgewählt wurden, werden nun der Jury ein digitales Projekt-Update zur Verfügung stellen und damit um die begehrten Geld-und Sachpreise wetteifern.

Preisgeld in Höhe von 34.000 Euro

Die 30 Final-Projekte haben nun die Chance auf die begehrten Preisgelder in Gesamthöhe von 34.000 Euro, inklusive eines mit 1.000 Euro dotierten Publikums-Preises. Da viele internationale Events derzeit nicht veranstaltet werden, wird die Nominierung für die Reisepreise nachträglich erfolgen, bzw. ersetzt.

Um die Jury vom Projekt zu überzeugen, werden nun digitale Projekt-Updates erstellt, die der Jury über Videokonferenzen vorgestellt werden. Diese Projekt-Updates und die Videoclips der Final-Teams werden ab 22. Juni bis Mitte Juli auf der Website von Jugend Innovation und auf den Social-Media-Kanälen der
Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft online präsentiert. Außerdem werden online auch die Ergebnisse und Preisträgerinnen und Preisträger bekannt gegeben. Bis Ende August werden die Final-Projekte zudem zur Wahl des Publikumspreises via Online-Voting antreten.

Die Salzburger Teams:

  • Schule: HTL Saalfelden
  • Projekt: Modulares Unterstützungssystem für Rollstühle
  • Kategorie: Engineering II
  • Schule: HTL Saalfelden
  • Projekt: Entwicklung und Fertigung eines Windkanals zur Kalibrierung von Temperatursensoren
  • Kategorie: Science

 

  • Schule: Holztechnikum Kuchl
  • Projekt: Surfbrett aus nachhaltigen Rohstoffen
  • Kategorie: Sonderpreis Sustainability

 

  • Schule: BHAK/BHAS St. Johann im Pongau
  • Projekt: SAMUZZLE - puzzle und staune
  • Kategorie: Young Entrepreneurs

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken