3-G in der Gondel

Salzburger Skilifte gehen optimistisch in den Winter

Veröffentlicht: 21. September 2021 13:08 Uhr
Die Entscheidung, dass es heuer keine Kapazitätsbeschränkungen in den Skiliften geben soll, sorgte bei Salzburgs Seilbahnern für große Erleichterung und stimmt sie zuversichtlich für die kommende Wintersaison.

„Platzbeschränkungen in den Gondeln und Skiliften hätten zu massiven Staubildungen vor den Liftanlagen und damit zu Situationen geführt“, betont Erich Egger, Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft, in einer Aussendung der Salzburger Wirtschaftskammer.

Mit einer Maskenpflicht und der Vorgabe, dass Tickets nur an Personen verkauft werden können, die entweder geimpft, getestet oder genesen sind, habe man keine Probleme. Zudem ist sich Egger sicher, dass die 3-G-Verpflichtung den Skifahrern ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit geben werde.

Keine Corona-Tests bei Talstationen

Am einfachsten werde es in der kommenden Wintersaison für Geimpfte und Genesene, die die längst gültigen Nachweise vorlegen können, egal, ob sie eine Wochen- oder Saisonkarte kaufen. Wer hingegen nur auf die Testungen baue, für den werde es komplizierter. "Wir gehen aber davon aus, dass der Großteil der Skifahrer diese Einschränkungen mit den Tests ohnedies nicht wollen und sich impfen haben lassen“, meint der Seilbahnsprecher. Dass bei den Talstationen Testmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden, schließt Egger kategorisch aus.

Impfung für Salzburger Tourismus essenziell

Er appelliert hingegen an die Politik, die Anstrengungen bei den Impfungen weiter zu verstärken. Dass Salzburg als Tourismusland bei der Impfquote unter den touristisch geprägten Bundesländern auf dem letzten Platz liege, sei „beschämend“. Falls die kommende Wintersaison nicht funktioniere, hätten viele Betriebe massive Probleme, warnt Egger.

Viele Seilbahnen runderneuert

Die Krise hätten viele Salzburger Seilbahnen genutzt, um in Komfort und Sicherheit zu investieren. In Wagrain (Pongau) etwa wurde die in die Jahre gekommene Flying-Mozart-Gondelbahn durch eine neue Zehnergondelbahn ersetzt. Auch die Zwölferhornbahn in St. Gilgen (Flachgau) wurde runderneuert. Diese Investitionen sind laut Egger auch essenziell für die Wirtschaft in den jeweiligen Regionen.

Optimistisch in die Wintersaison

„Die wiedergewonnene Möglichkeit nach Corona wieder reisen zu können, war heuer bei vielen heimischen Bergbahnen spürbar. Wir können in Salzburg im Sommer ja eine große Vielfalt an Aktivitäten anbieten“, freut sich der Seilbahnsprecher. Nach diesem gelungenen Sommer hoffen die Bergbahnen nun auf einen ebenso erfolgreichen Herbst und blicken optimistisch in die Wintersport-Saison.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken