Maßgeblich zu diesem Ergebnis beigetragen hat der September, der ebenfalls Rekorde aufstellte. Mehr als zwei Millionen Nächtigungen wurden alleine in diesem Monat verzeichnet. Fast drei Viertel der rund 13 Millionen Nächtigungen von Mai bis September fallen auf die südlichen Bezirke. Der Pinzgau führt dabei klar mit einem Anteil von 41,1 Prozent beziehungsweise 5.378.301 Übernachtungen.
Die Bezirkszahlen von Mai bis September 2023 im Überblick:
- Pinzgau: 5.378.301 Nächtigungen (41,1 Prozent)
- Pongau: 3.598.707 Nächtigungen (27,5 Prozent)
- Stadt Salzburg: 1.637.624 Nächtigungen (12,5 Prozent)
- Flachgau: 1.401.348 Nächtigungen (10,7 Prozent)
- Tennengau: 545.494 Nächtigungen (4,2 Prozent)
- Lungau: 520.277 Nächtigungen (4,0 Prozent)
Schnöll: „Salzburg ist ein einzigartiges Gesamtpaket“
Trotz Krisen und schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist Urlaub für die Menschen offenbar wichtig. „Salzburg punktet dabei mit großartigen Tourismusbetrieben, hoher Qualität, Verlässlichkeit und gelebter Gastfreundschaft sowie unserer landschaftlichen Vielfalt. Das ist ein unschlagbares Gesamtpaket. Um zukunftsfit zu bleiben, ist der nachhaltige Umgang mit unseren Ressourcen wichtig. Denn wir wollen langfristig treue Gäste für unser Land gewinnen, die Sommer wie Winter zu uns kommen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll (ÖVP) in einer Aussendung am Montag.
Mehr als zwei Mio. Nächtigungen im September
Exakt 2.001.242 Millionen Nächtigungen zählten die Touristiker von Adnet bis Zell am See im September. Erstmals wurde so die Zwei-Millionen-Marke geknackt. Bis auf den Pongau verbuchten alle Bezirke einen Zuwachs. Alle Bezirkszahlen vom September 2023 im Überblick, mit dem Vorjahresvergleich:
- Pinzgau: 793.844 Nächtigungen (plus 3,0 Prozent)
- Pongau: 532.077 Nächtigungen (minus 4,1 Prozent)
- Stadt Salzburg: 304.274 Nächtigungen (plus 6,9 Prozent)
- Flachgau: 216.835 Nächtigungen (plus 11,1 Prozent)
- Tennengau: 87.550 Nächtigungen (plus 7,3 Prozent)
- Lungau: 66.662 Nächtigungen (plus 21,5 Prozent)
- Fast Hälfte der Gäste aus Deutschland
Salzburg bei Gästen aus Deutschland besonders beliebt
Besonders beliebt bleibt Salzburg bei Gästen aus Deutschland. Mehr als 43 Prozent aller Nächtigungen zwischen Mai und September entfielen auf sie. Dahinter folgen mit 22,6 Prozent Urlauber aus Österreich sowie mit 6,2 Prozent Personen aus den Niederlanden. Hier die Top-Drei-Herkunftsländer je Bezirk:
- Pinzgau: Deutschland, Österreich, arabische Länder
- Pongau: Deutschland, Österreich, Niederlande
- Stadt Salzburg: Deutschland, Österreich, USA
- Flachgau: Österreich, Deutschland, Tschechische Republik
- Tennengau: Deutschland, Österreich, Niederlande
- Lungau: Deutschland, Österreich, Niederlande
(Quelle: salzburg24)