Trüb, nass und ungemütlich – so lässt sich der bisherige Juni im Land Salzburg zusammenfassen. Zwei Tiefdruckgebiete ziehen derzeit über uns hinweg: Eine Kaltfront aus Skandinavien und ein Italientief sorgen am heutigen Dienstag für Höchsttemperaturen von 15 Grad.
Schafskälte lässt Thermometer purzeln
"Wolken und Regen bestimmen das Wetter der kommenden Tage", erklärt Ubimet-Meteorologe Steffen Dietz gegenüber SALZBURG24. "Die Temperaturen sind für die Jahreszeit deutlich unterdurchschnittlich." Normal wären jetzt Werte um 24 Grad. Die sogenannte Schafskälte schlägt also zu – mit voller Härte und obendrein überpünktlich. Denn der Kälterückfall tritt typischerweise Mitte Juni in Mitteleuropa auf und zwar meistens im Zeitraum zwischen dem 10. und 12. Juni. Das Wetterphänomen heißt so, weil es in der Zeit auftritt, in der die Schafe ohne ihre Wolle anfälliger für Kälte sind. Besonders betroffen sind Muttertiere und Lämmer in höher gelegenen Almgebieten, weshalb sie oftmals erst nach Mitte Juni geschoren werden.
Keine Hochwasser-Gefahr trotz Regens
Grau, nass und kühl präsentiert sich der Mittwoch. Der meiste Regen dürfte in den Tauerntälern und im Gasteinertal niedergehen. "Das sind aber trotz aufgeweichter und nasser Böden absolut keine katastrophalen Ausmaße, sondern eher wie ein Landregen." Überschwemmungen werden daher nicht erwartet, dafür können durchaus Muren abgehen. Die Sonne zeigt sich vereinzelt im Flachgau und im Loferer Land. Bis in die Abendstunden sinkt die Schneefallgrenze auf bis zu 1.400 Meter.
Regnerisch geht es ebenfalls am Donnerstag los. "Die Schauer halten sich bis zum Nachmittag, dann lockert der Himmel aber auf." Mit der Wetterberuhigung zeigt sich auch wieder vermehrt die Sonne am Himmel über Salzburg.
Sommerliches Wochenende in Sicht
Eine Warmfront kündigt sich dann am Freitag an. Dietz: "Der Tag startet freundlich und mit einer Sonnenscheindauer von bis zu zehn Stunden sind Höchstwerte um 24 Grad möglich." In allen Salzburger Tälern dürfte die 20-Grad-Marke überschritten werden. "Das Wochenende in Salzburg wird sommerlich." Sonnig ist es vorerst auch am Samstag, ehe eine Kaltfront am Nachmittag für Schauer und Gewitter sorgt. "Trocken bleibt es voraussichtlich im Lungau", prognostiziert Dietz. Mit Temperaturen bis 24 Grad ist es jedenfalls angenehm warm. Unbeständig, aber warm, bleibt es am Sonntag. "Danach steigen die Temperaturen in ganz Salzburg deutlich an", schildert der Ubimet-Meteorologe.
Hitzewelle kündigt sich in Salzburg an
Denn der Montag verspricht bereits viel Sonne und Höchstwerte um 27 Grad. "Am Dienstag sind verbreitet 30 Grad möglich und der Trend für Mittwoch zeigt eindeutig Werte knapp unter 35 Grad."
Wetterbericht für eure Gemeinde
Innerhalb einer Woche würden die Temperaturen in Salzburg also um 20 Grad steigen. Paradoxerweise stammen die bislang letzten und einzigen Hitzetage des Jahres 2024 laut Ubimet noch von Anfang April, als der Rekord für den frühesten 30er in Österreich gebrochen wurde. Seitdem ging es weitgehend hitzefrei weiter.
(Quelle: salzburg24)