An den 358 Bildungseinrichtungen im Bundesland Salzburg werden ab heute 73.941 Schüler:innen unterrichtet. Mit 23.476 besuchen der größte Anteil der Mädchen und Burschen Volksschulen. Die Mittelschulen liegen mit 14.124 Jugendlichen knapp vor den Allgemeinbildenden höheren Schulen mit 13.210. Die berufsbildenden mittleren und höheren Schulen besuchen 11.883.
Das Schuljahr 2023/24 in den Gauen
- Stadt Salzburg: 24.920 Schüler, 1.313 Taferlklassler
- Flachgau: 17.469 Schüler, 1.685 Taferlklassler
- Tennengau: 9.220 Schüler, 701 Taferlklassler
- Pinzgau: 10.330 Schüler, 905 Taferlklassler
- Pongau: 9.342 Schüler, 850 Taferlklassler
- Lungau: 2.660 Schüler, 188 Taferlklassler
Keine Unterrichtsstunde muss ausfallen
Zum heutigen Schulstart im Bundesland Salzburg gibt das Land bekannt, dass alle Unterrichtsstunden abgehalten werden können. Fast alle Stellen der Lehrenden sind besetzt. Rund 400 Neuanstellungen gab es über den Sommer, derzeit sind noch zirka 15 Posten offen. Sie werden mit Mehrdienstleistungen abgedeckt und nach Möglichkeit in den kommenden Wochen nachbesetzt, heißt es in der Aussendung. So steht dem Schulbeginn von 73.941 Schüleri:innen, davon 5.642 Taferlklassler, nichts im Wege.
Servicestelle für Quereinsteigende im Lehrberuf
„Bei Schulstart vor zwölf Monaten hatten wir noch rund dreimal so viele offene Posten wie heute. Es war ein Kraftakt von allen Beteiligten“, sagt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP). Für die Zukunft hätte das Land bereits mit einer neuen, zentralen Servicestelle für Quereinsteiger:innen in den Lehrberuf vorgebaut. „So wollen wir weitere Interessenten gezielt ansprechen“, so Gutschi.
Interessierte werden durch die neue Beratungsstelle in mehreren Sprachen über ihre Möglichkeiten beim Einstieg in die Arbeit an Schulen beraten. Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr ist sie unter der Telefonnummer 0662-8083-1062 und per E-Mail erreichbar.
(Quelle: salzburg24)