Zum Schulstart am Montag werden zahlreiche Verstärkerbusse im gesamten Bundesland eingesetzt. Darüber hinaus werden die Kapazitäten besonders zu den Stoßzeiten ausgeweitet. 19 zusätzliche Busverbindungen werden angeboten, damit den Schülerinnen und Schülern möglichst viel Platz zur Verfügung steht. Die meisten Zusatzbusse seien bereits digital in die Fahrpläne eingearbeitet und können auf www.salzburg-verkehr.at oder über die App "Salzburg Verkehr" abgerufen werden. "Die öffentlichen Verkehrsmittel sind für den Schulbeginn also gerüstet", betonen Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (beide ÖVP).
Sicherheitsmaßnahmen in Schulen
"Beim Schulweg mit einem öffentlichen Verkehrsmittel gilt: in öffentlichen Verkehrsmitteln und an Haltestellen eine FFP2-Maske tragen. Für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 14 Jahren ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ausreichend. Und natürlich nach Möglichkeit Abstand halten", erinnert Schnöll und Gutschi ergänzt: "An den Schulen selbst ist mit Masken, Händewaschen, Abstandhalten, Lüften und Testen ebenfalls bestmöglich für den Schutz von Schülern und Lehrkräften gesorgt."
Im Sinne der Hygienebedingungen werden Bus und Bahn täglich gereinigt, es werde in regelmäßigen Abständen gelüftet und auch die Fahrerinnen und Fahrer sollen besonders geschützt werden.
(Quelle: salzburg24)