Hofburg

Karoline Edtstadler als Salzburgs Landeshauptfrau angelobt

Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) am Dienstag, 08. Juli 2025, im Rahmen ihrer Angelobung in der Präsidentschaftskanzlei in Wien.
Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) am Dienstag, 08. Juli 2025, im Rahmen ihrer Angelobung in der Präsidentschaftskanzlei in Wien.
Veröffentlicht: 08. Juli 2025 11:13 Uhr Aktualisiert: 08.07.2025 12:35 Uhr
Karoline Edtstadler wurde heute von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Salzburger Landeshauptfrau angelobt.

Die neue Salzburger Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) ist am Dienstag in der Präsidentschaftskanzlei in der Wiener Hofburg von Bundespräsident Alexander Van der Bellen offiziell angelobt worden. Die frühere Ministerin hat das Amt von Wilfried Haslauer (ÖVP) übernommen. Sie ist im Salzburger Landtag vergangene Woche zur Landeschefin gewählt worden. Van der Bellen lobte in seiner Rede die bisherige gute Zusammenarbeit mit Edtstadler. Zunächst hob er jedoch hervor, dass Salzburg das erste Bundesland ist, in dem zum zweiten Mal (nach Gabriele Burgstaller/SPÖ, Anm.) eine Frau die Geschicke des Landes lenken wird. Auch verwies er auf den Umstand, dass nur Salzburg von einer weiblichen Doppelspitze regiert wird, da es auch eine Landeshauptfrau-Stellvertreterin gibt (FPÖ-Politikerin Marlene Svazek, Anm.).

Edtstadler mit breiter politischer Erfahrung

Beeindruckt zeigte er sich auch von der bisherigen Erfahrung seines Gastes: "Du hast, liebe Karo, eine breite politische Erfahrung auf den unterschiedlichsten Ebenen." Schon mit 23 sei sie Gemeinderätin geworden. Später sei sie als Staatssekretärin, Nationalratsabgeordnete, EU-Abgeordnete und Ministerin tätig gewesen.

Er habe viel Kontakt zu ihr gehabt in der Vergangenheit, berichtete Van der Bellen. Das Verhältnis sei stets vertrauensvoll gewesen. "Ich möchte, dass wir das weiterhin so pflegen." Als Ministerin war Edtstadler auch für Verfassung und damit für Föderalismus zuständig, wie Van der Bellen eigens betonte. Die ganze Zeit über habe er auch sehr geschätzt, wie sie sich im Kampf gegen Antisemitismus eingesetzt habe.

Herausforderungen als Landeshauptfrau

Mit Salzburg, so hielt der Bundespräsident fest, verbinde man unter anderem Kunst und Kultur. Wenn man auf Reisen sei, erkenne man, dass Salzburg und Wien als Kulturhauptstädte geschätzt würden. Das sei auch ein Türöffner für viele andere Bereiche, also etwa in der Wirtschaft oder in der Wissenschaft. Als "größere Herausforderungen", die zu bewältigen seien, bezeichnete der Bundespräsident die Budgetlage und die Klimakrise. "Ich wünsche dir viel Erfolg und das notwendige Quäntchen Glück wird schon dazukommen", sagte Van der Bellen bevor er die offizielle Angelobung vornahm. Anwesend waren bei dieser heute neben Familienmitgliedern und Mitarbeitern aus Salzburg auch Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ).

Grünberg folgt auf Edtstadler im Nationalrat

Mit der Wahl von Edtstadler zur Salzburger Landeshauptfrau wird ihr Nationalratsmandat auf der Bundesliste frei. Nachrückerin ist Kira Grünberg, die bereits von November 2017 bis Oktober 2024 im Nationalrat vertreten war. Grünberg wurde am 13. August 1993 in Innsbruck geboren. Vor ihrem schweren Trainingsunfall im Juli 2015, bei dem sie eine Querschnittlähmung erlitt, war sie Stabhochspringerin.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken