Bei Temperaturen um die 30 Grad, wie sie noch bis zum Freitag vorherrschen, laden die Salzburger Seen zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Doch wie kühl oder warm ist dieses Nass genau?
Der Hydrographische Dienst des Landes listet auf seiner Homepage die Temperaturen für sieben Salzburger Seen auf. Dabei ist zu erkennen, dass über Nacht die Temperaturen etwas zurückgingen, nun aber wieder zulegen. So war der etwa der Wallersee gestern bereits rund zwei Grad wärmer als heute.
Die Temperaturen der Salzburger Seen im Überblick:
- Grabensee: 21,7 Grad
- Mattsee: 22,2 Grad
- Obertrumer See: 21,8 Grad
- Wallersee: 21,5 Grad
- Fuschlsee: 18,9 Grad
- Zeller See: 20,1 Grad
Zweitbeste Note für drei Salzburger Seen bei Wasserqualität
Die Wasserqualität in den Salzburger Seen ist übrigens weitgehend „ausgezeichnet“, wie eine Auswertung der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) zeigt. Pünktlich zum Start in die Badesaison wurde an rund 40 Messstellen Mitte Juni die erste von fünf jährlichen Analysen die Qualität überprüft. Das Ergebnis: Der Großteil weist „ausgezeichnete“ Qualität auf, für drei Seen gab es nur ein „Gut“ – darunter mit dem Fuschlsee und dem Wolfgang zwei durchaus beliebte Seen. Die zweitbeste Note gab es auch für den Seewaldsee bei St. Koloman (Flachgau).
Südströmung bringt Saharastaub nach Österreich
Die derzeitig hohen Temperaturen sollen jedenfalls für einen Ausflug an die Seen genutzt werden, denn die Hitzewelle ist nur von kurzer Dauer. Schon ab Freitag kühlt es von Westen her mit einer Kaltfront samt Gewittern ab. Zuvor kann es noch vorkommen, dass am Donnerstag der Himmel über Österreich etwas diffuser wird: Die Südströmung bringt heiße Luft und auch Wüstenstaub zu uns, wie Geosphere Austria auf Instagram mitteilt.
(Quelle: salzburg24)